Religiöses in der politischen Argumentation der späten römischen Republik : Ciceros Erste Catilinarische Rede - eine Fallstudie. Dissertationsschrift (Potsdamer Altertumswissenschaftliche Beiträge 42) (2012. 299 S. 240 mm)

個数:

Religiöses in der politischen Argumentation der späten römischen Republik : Ciceros Erste Catilinarische Rede - eine Fallstudie. Dissertationsschrift (Potsdamer Altertumswissenschaftliche Beiträge 42) (2012. 299 S. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783515103022

Description


(Text)

Religion spielte in Rom in vielen Zusammenhängen eine Rolle. Die 'Einbettung' von Religion in verschiedene, beispielsweise soziale, politische, ökonomische oder kulturelle Kontexte wurde in den letzten Jahren aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Perspektiven beleuchtet; alltägliches und vor allem beiläufiges Argumentieren mit Religiösem wurde bislang jedoch nur am Rande untersucht.

Die vorliegende Untersuchung ist eine Fallstudie und befaßt sich mit der Ersten Catilinarischen Rede Ciceros. Die Studie gibt Aufschluß darüber, welche sprachliche Basis die Argumentation mit Religiösem in dieser Rede hat, sie untersucht die Beweggründe, die Cicero dazu geführt haben, in seiner Argumentation auf Religion Bezug zu nehmen, sie fragt nach dem Inhalt und nach dem Stellenwert der religiösen Argumente.

Darüber hinaus trägt diese Studie zur Untersuchung so unterschiedlicher Fragen bei wie der nach dem Stil der politischen Auseinandersetzung oder der nach dem Grad und der Art und Weise der Verwurzelung von Religion in Politik und Gesellschaft der späten römischen Republik. Schließlich leistet sie einen Beitrag zum Verständnis der Ersten Catilinarischen Rede selbst.

(Review)
"ein hervorragender philologischer Kommentar, von dem alle Historiker profitieren werden, die sich mit der Geschichte der späten Republik beschäftigen" Jan Timmer Bonner Jahrbücher 212, 2012
(Author portrait)
Vera Sauer studierte Geschichte, Mathematik und Informatik an der Universität Stuttgart und arbeitete als Lehrbeauftragte am Historischen Seminar. 2011 Promotion. Derzeit Postdoc am Institute of History and Civilization, University of Southern Denmark (Odense).

最近チェックした商品