Phonologischer Dialektwandel in den alemannischen Basisdialekten Südwestdeutschlands im 20. Jahrhundert : Eine empirische Untersuchung zum Vokalismus (Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik - Beihefte Band 159) (2015. 584 S. 213 SW-Abb., 14 Farbabb., 90 Tabellen. 240.0 mm)

個数:

Phonologischer Dialektwandel in den alemannischen Basisdialekten Südwestdeutschlands im 20. Jahrhundert : Eine empirische Untersuchung zum Vokalismus (Zeitschrift für Dialektologie und Linguistik - Beihefte Band 159) (2015. 584 S. 213 SW-Abb., 14 Farbabb., 90 Tabellen. 240.0 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783515102957

Description


(Text)

Ist Lautwandel regelmäßig oder lexikalisch gesteuert? Sind dabei exogene oder endogene Faktoren maßgeblich? Wie ist das Verhältnis von horizontalem zu vertikalem Wandel?
In seiner Arbeit untersucht Christian Schwarz auf einer soliden empirischen Basis phonologischen Dialektwandel - methodisch nimmt er einen doppelten Kartenvergleich vor. So vergleicht er Dialektkarten aus Georg Wenkers Sprachatlas des Deutschen Reichs (1880er Jahre) mit den etwa 100 Jahre jüngeren Karten des Südwestdeutschen Sprachatlas (SSA).

Im zweiten Schritt erfolgt ein Vergleich der SSA-Karten mit den spontansprachlichen Daten (nahezu) derselben Sprecher. Ferner werden statistische Analysen mit dem aus über 40.000 Tokens bestehenden spontansprachlichen Korpus durchgeführt. Mithilfe gemischter logistischer Regressionen konnten so vertiefte Erkenntnisse zu Faktoren phonologischen Wandels gewonnen werden, so z. B. zur Rolle von Dialektkontakt, Geschlecht, phonologischer Rezenz oder zum lexikalischen Einfluss der Standardsprache auf den Lautwandel in den Basisdialekten.

Die Arbeit wurde im Jahr 2012 mit dem Nachwuchspreis der Internationalen Gesellschaft für Dialektologie des Deutschen ausgezeichnet.

(Author portrait)
Christian Schwarz studierte Germanistische Linguistik, Slavistik, Archäologie und Anthropologie in Freiburg, Berlin, Moskau und München. 2005-2011: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl von Prof. Dr. Peter Auer an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. März 2012: Promotion an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. 2011-2013: Forscher am Kompetenzzentrum Sprachen der Freien Universität Bozen (I). Seit Oktober 2013 Akademischer Oberrat am Germanistischen Institut der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.
Forschungsschwerpunkte: Sprachvariation und -wandel, Dialektologie, Soziolinguistik, Sprachgeschichte, Phonologie und Morphologie.

最近チェックした商品