Wie bewegt sich, was uns bewegt? : Evolution und Revolution in der Weltgeschichte. Mit e. Einf. v. Peter Brandt (Wissenschaftsgeschichte) (2012. 229 S. 230.0 mm)

個数:

Wie bewegt sich, was uns bewegt? : Evolution und Revolution in der Weltgeschichte. Mit e. Einf. v. Peter Brandt (Wissenschaftsgeschichte) (2012. 229 S. 230.0 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783515102704

Description


(Text)

"In diesem Sinne halte ich es, salopp gesprochen, damit, dass die beste Theorie diejenige ist, die man in der Geschichtsdarstellung kaum merkt." - Ernst Engelberg (1909-2010) leitete nach seiner Zeit als Direktor des Akademieinstituts für deutsche Geschichte jahrelang die Forschungsstelle für Methodologie und Geschichte der Geschichtswissenschaft. Sein Vorhaben, seine theoretischen Schriften zu überarbeiten und zu ergänzen, blieb fragmentarisch. Achim Engelberg verdichtet in diesem Band verschiedene publizierte und auch unveröffentlichte Arbeiten seines Vaters und fügt sie unter zentralen Fragestellungen zusammen: Was brachten die Werke von Marx und Engels für die Geschichtsbetrachtung? Was ist Weltgeschichte, was eine Revolutionsepoche? Wie ist das Verhältnis von Innen- und Außenpolitik, wie geschieht eine Revolution von oben? Sind Zeitalter-Begriffe überflüssig? Was ist historisches Erkennen? Gibt es einen Sinn in der Geschichte?

Der Band skizziert in straffen Liniendie Hauptstränge der historischen Entwicklung Europas und bietet Nachdenkenswertes über Geschichte am Ende eines langen Forscherlebens.

(Author portrait)
Ernst Engelberg (1909-2010), erlebte und erlitt ein sechs Mal politisch ganz unterschiedlich strukturiertes Deutschland: das Kaiserreich, die Weimarer Republik, die Nazi-Diktatur, die DDR, die BRD und das neuvereinte Deutschland. Dazu kamen als Exilländer die Schweiz und die Türkei. Wolf Jobst Siedler schrieb über seinen Freund Ernst Engelberg: "Ein deutsches Gelehrtenleben, ausgestoßen vom Dritten Reich, gelehrt aber auch gezügelt vom Sozialismus, zu Ehren und Wirkung gekommen, als der real existierende Sozialismus schon zu Schanden gekommen war."Achim Engelberg, geb. 1965, lebt und arbeitet in Berlin, studierte Geschichts- und Theaterwissenschaften, promovierte über John Berger. Als Journalist bereist er Europa, als Historiker publiziert er Bücher und wertet den Nachlass seines Vaters in der Staatsbibliothek zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, aus, zuletzt "Die Bismarcks. Eine preußische Familiensaga vom Mittelalter bis heute".

最近チェックした商品