Deutsch-russische Arbeitsgespräche zu mittelalterlichen Handschriften und Drucken aus Halberstadt in russischen Biblioth (Sonderschriften der Akademie gemeinnütziger Wissenschaften zu Erfurt 43) (2013. 181 S. 207 mm)

個数:

Deutsch-russische Arbeitsgespräche zu mittelalterlichen Handschriften und Drucken aus Halberstadt in russischen Biblioth (Sonderschriften der Akademie gemeinnütziger Wissenschaften zu Erfurt 43) (2013. 181 S. 207 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783515102674

Description


(Text)

Der historische Bestand der Bibliothek des Domgymnasiums in Halberstadt gilt in Fachkreisen als besonders wertvoll. Bereits in den Jahren 1878 und 1881 beschrieb der damalige Rektor des Gymnasiums, Gustav Schmidt, diese Sammlung, die nach 1945 nicht mehr zugänglich war.

Auf einer Arbeitstagung der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften konnten erstmalig eine Sichtung der Erschließung deutschsprachiger mittelalterlicher Handschriften in russischen Bibliotheken vorgenommen und der Grundstein für eine zukünftige Zusammenarbeit der Institute gelegt werden.

Der vorliegende Band dokumentiert diese Tagung und enthält Beiträge zur kultur- und sprachgeschichtlichen Spezifik des mitteldeutschen Literaturraums, zur Geschichte des Halberstädter Handschriftenbestands sowie Analysen ausgewählter Textzeugen aus der Dokumentensammlung Gustav Schmidt der Lomonossov-Universität Moskau. Er eröffnet die Reihe Deutsch-russische Forschungen zur Buchgeschichte, die mit Tagungsberichten aus Moskau und Marburg fortgesetzt wird.

(Author portrait)
Bentzinger, RudolfRudolf Bentzinger, wiss. Mitarbeiter i. R. an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Arbeitsstelle Deutsche Texte des Mittelalters, und Honorarprofessor für Ältere Deutsche Philologie an der Technischen Universität Berlin. Zu seinen Fachgebieten zählen Germanistische Editionswissenschaft, vor allem für das späte Mittelalter, deutsche Sprachgeschichte sowie Geschichte der Germanistik.

最近チェックした商品