Frankreich und Heinrich Brüning : Ein deutscher Kanzler in der französischen Wahrnehmung. Dissertationsschrift (Beiträge zur Kommunikationsgeschichte 27) (2012. 462 S. 2 schw.-w. Abb. 1700 x 2400 mm)

個数:

Frankreich und Heinrich Brüning : Ein deutscher Kanzler in der französischen Wahrnehmung. Dissertationsschrift (Beiträge zur Kommunikationsgeschichte 27) (2012. 462 S. 2 schw.-w. Abb. 1700 x 2400 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783515100960

Description


(Text)
Die Rolle des Reichskanzlers Heinrich Brüning ist umstritten: Hat er zur Auflösung der Weimarer Republik beigetragen oder versucht, sie zu retten? Immer wieder haben sich Historiker mit der Frage nach Brünings Handlungsspielräumen und Zwangslagen beschäftigt. Dabei fällt auf, dass die deutsch-französischen Beziehungen, die im Zentrum der politischen Probleme standen, in der Regel unter dem Gesichtspunkt "harter Fakten" untersucht wurden. Der Einfluss der französischen Deutschlandbilder auf das gegenseitige Verhältnis wurde außen vor gelassen. Dabei war die enge Verknüpfung zwischen den französischen Brüning-Bildern und der französischen Haltung zu Deutschland ganz entscheidend.Doch welches Bild hatten die Franzosen von Brüning und wie beeinflusste dies ihre Deutschlandpolitik? Anhand breit angelegter Quellenstudien weist die Autorin nach, dass die außenpolitischen Methoden der Regierung Brüning und die völlige Verkennung der nationalsozialistischen Gefahr von Seiten Frankreichs dazu beitrugen, dass im französischen öffentlichen Diskurs emotional aufgeladene Deutschlandbilder zur Legitimationsgrundlage außenpolitischer Ausrichtungen werden konnten.
(Review)
"[...] ein Buch voll Gelehrsamkeit, beruhend auf sorgfältigem Quellen- und Literaturstudium sowie fleißigem Kompilieren." Herbert Elzer Das Historisch-Politische Buch 61, 2013/4 20190901
(Author portrait)
Franziska Brüning studierte Geschichte, Philosophie und Romanische Philologie in Mainz und Dijon. Nach ihrer deutsch-französischen Promotion absolvierte sie ein Volontariat bei der Süddeutschen Zeitung und arbeitet seitdem als Journalistin.