Friedrich der Große in Europa - gefeiert und umstritten (2012. 159 S. 30 schw.-w. Abb., farb. Frontispiz, 8 Farbtaf. 240 mm)

個数:

Friedrich der Große in Europa - gefeiert und umstritten (2012. 159 S. 30 schw.-w. Abb., farb. Frontispiz, 8 Farbtaf. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783515100892

Description


(Text)

Der hier gebotene Überblick vermittelt dem Leser ein facettenreiches Bild Friedrichs des Großen. Die Beiträge berühren Fragen der Biographie, behandeln das literarische Werk sowie Aspekte der Wirkungsgeschichte und verweisen somit auch auf die vielfältigen Instrumentalisierungen des preußischen Königs. Dabei erfahren Adolph Menzels Illustrationen, die zu seiner bis heute anhaltenden Popularität beigetragen haben, eine kritische Würdigung. Die Autoren zielen auf das Selbstverständnis und die Kernauffassungen des literarisch, künstlerisch und philosophierend tätigen Monarchen, zeigen seine Interessen, Stärken und Grenzen. Ein weiter Bogen spannt sich von der "Tafelrunde" über erotische Dichterwettbewerbe bis hin zu Vergleichen des friderizianischen Preußens mit Frankreich, Österreich und China.

(Review)
"Ein Rundblick im besten Sinne des Wortes, auf den fortan nicht mehr verzichtet werden kann." Frank Kallensee Märkische Allgemeine, 16.06.2012
(Author portrait)
Sösemann, BerndBernd Sösemann, geb. 1944.1964-1969: Studium der Alten, Mittleren und Neueren Geschichte, der Deutschen Philologie sowie der Pädagogik und Philosophie an der Georgia Augusta in Göttingen. 1970: Staatsexamen.1971-1973: Promotionsstipendium der "Göttinger Akademie der Wissenschaften" ("Minna-James-Heineman-Stiftung"): "Liberal-demokratische Publizisten in der Auflösungskrise der Weimarer Republik, 1930-1933".1974/75: Referendariat in Lüneburg.1975: Wiss. Assistent und 1982: Hochschulassistent am Seminar für Mittlere und Neuere Geschichte der Universität Göttingen.1979-1982 Mitarbeiter der "Historischen Kommission" bei der "Bayerischen Akademie der Wissenschaften".1985: Berufung (primo loco) aus dem laufenden Habilitationsverfahren auf den neu gegründeten Lehrstuhl (C4-Professur für "Allgemeine Publizistik mit dem Schwerpunkt Geschichte") an der Freien Universität Berlin mit der Venia legendi für die "Geschichte der öffentlichen Kommunikation und der Publizistikwissenschaft". Gastaufenthalte an den Universitäten Cagliari, Rom, Sydney und Trient sowie am "Italienisch-Deutschen Institut" in Trient und an der "Villa Vigoni" in Menaggio (Como).2010 pensioniert. Seit 2010: Leiter der Forschungsstelle "AkiP" am Friedrich-Meinecke-Institut für Geschichtswissenschaften an der Freien Universität Berlin.

最近チェックした商品