Migration als soziale Herausforderung : Historische Formen solidarischen Handelns von der Antike bis zum 20. Jahrhundert (Stuttgarter Beiträge zur historischen Migrationsforschung 8) (2011. XVIII, 342 S. 3 schw.-w. Abb. 240 mm)

個数:

Migration als soziale Herausforderung : Historische Formen solidarischen Handelns von der Antike bis zum 20. Jahrhundert (Stuttgarter Beiträge zur historischen Migrationsforschung 8) (2011. XVIII, 342 S. 3 schw.-w. Abb. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783515100878

Description


(Text)
Solidarität mit Migranten ist in allen historischen Epochen festzustellen - durch spontane Formen von Anteilnahme, Kollekten, private Almosenstiftungen und ordnungspolitische Maßnahmen ebenso wie durch die Gründung von Vereinen, Parteien und anderen Körperschaften. Welche Hilfsangebote und Unterstützungsmaßnahmen machten die aufnehmenden Gesellschaften den Neuankömmlingen, welche individuellen, von der kollektiven Praxis abweichenden Hilfen gab es? Welche Normen lagen solidarischem Handeln zugrunde? Wie gelang die Integration von Migranten durch Bezugnahme auf eine gemeinsame religiöse, soziale oder kulturelle Tradition? Welche Motive förderten solidarisches Handeln mit Migranten - und wo lagen die Grenzen der Solidarität?Aus verschiedenen Blickwinkeln gibt das vorliegende Sammelwerk Antworten auf diese Fragen, die bis heute nichts von ihrer Aktualität eingebüßt haben. Im Gegenteil: Die Befunde machen deutlich, daß der Blick in die Vergangenheit die gegenwärtige Diskussion um Integration, demographische Entwicklung und Migration zu bereichern und Argumente und Erfahrungswerte an die Hand zu geben vermag, um aktuelle und künftige soziale Herausforderungen zu meistern.
(Author portrait)

(Author portrait)
Rainer Leng ist Professor für Mittelalterliche Geschichte an der Universität Würzburg.Peter Scholz ist Professor für Alte Geschichte an der Universität Stuttgart.

最近チェックした商品