Die Geschichte der National-Bank 1921 bis 2011 (2. Aufl. 2011. 423 S. 16 Farb- u. 15 s/w-Abb. auf 24 Taf. 240 mm)

個数:

Die Geschichte der National-Bank 1921 bis 2011 (2. Aufl. 2011. 423 S. 16 Farb- u. 15 s/w-Abb. auf 24 Taf. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783515100045

Description


(Text)

Mit diesem Band wird eine in der deutschen Bankenlandschaft wohl einmalige Geschichte wissenschaftlich aufgearbeitet. 1921 gegründet, öffnete die spätere National-Bank unter dem Namen Deutsche Volksbank ihre Schalter. Als Haus der Christlichen Gewerkschaften agierte sie in der Weimarer Republik als Bank für die "kleinen Leute" derjenigen Richtung der Gewerkschaftsbewegung, die sich in Abgrenzung zur sozialdemokratischen und kommunistischen Arbeiterschaft den christlichen Ideen verbunden fühlte.

Nach der Weltwirtschaftskrise und der "Machtergreifung" durch die Nationalsozialisten wurden die Gewerkschafter gewaltsam verdrängt und die Bank 1933 unter dem Namen National-Bank personell umgestaltet. Sie agierte fortan als regionale Mittelstandsbank im "Dritten Reich". Nach den Zerstörungen des Kriegs und der "Entnazifizierung" des Personals begann in der Phase des "Wirtschaftswunders" eine neue Epoche der Bankgeschichte, in der das Institut regionalen Zuschnitts bis heute eine Facette der "Erfolgsgeschichte" der Bundesrepublik Deutschland repräsentiert.

Diese Studie stützt sich auf Quellen aus dem Historischen Archiv der National-Bank in Essen, die hier das erste Mal der Öffentlichkeit präsentiert werden.

(Review)
"Der Jubiläums-Band ist denn auch eine faszinierende Chronik verschiedener Epochen, die die Welt veränderten: die Goldenen Zwanziger Jahre, die in die Weltwirtschaftskrise mündeten, die dunkle Phase des Dritten Reichs, das Wirtschaftswunder nach dem Zweiten Weltkrieg, die krisengeprägte Gegenwart. In diesem Umfeld politischer und wirtschaftlicher Umbrüche durchlebte die National-Bank eine facettenreiche Unternehmensgeschichte, die Joachim Scholtyseck mit wissenschaftlicher Präzision beschreibt. [...] Ein wesentliches Qualitätsmerkmal der Publikation ist, dass es sich nicht um ein geschöntes Firmenportrait handelt, sondern um eine Unternehmensgeschichte, die kritische Aspekte nicht ausblendet. Fazit: ein gelungenes, ein lesenswertes Buch." Werner Karsch die bank, 2012/1 20190901
(Author portrait)
Joachim Scholtyseck, geb. 1958, ist Professor für die Geschichte der Neuzeitan der Universität Bonn.
Forschungsschwerpunkte: Geschichte des "Dritten Reiches", Faschismus undNationalsozialismus im Vergleich, Italienische Geschichte im 19. und 20.Jahrhundert, Geschichte des deutschen Widerstands gegen Hitler, Geschichteder DDR, Ideengeschichte des Terrorismus in der Bundesrepublik Deutschland,Geschichte des Kalten Krieges.

最近チェックした商品