Berufsforschung für eine moderne Berufsbildung : Stand und Perspektiven (Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik - Beihefte 24) (2010. 298 S. 26 schw.-w. Abb., 31 schw.-w. Tab. 1700 x 2400 mm)

個数:

Berufsforschung für eine moderne Berufsbildung : Stand und Perspektiven (Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik - Beihefte 24) (2010. 298 S. 26 schw.-w. Abb., 31 schw.-w. Tab. 1700 x 2400 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 298 p.
  • 言語 GER,GER
  • 商品コード 9783515097079

Description


(Text)
Die Berufelandschaft ist in ständiger Bewegung. Neue Berufe entstehen, alte verschwinden oder verändern sich in ihren Aufgaben und Anforderungen. Berufsforschung soll diesen Wandel begleiten und analysieren, künftige Veränderungen antizipieren und Hinweise geben, wie die berufliche Aus- und Fortbildung zu gestalten ist. Sie soll zugleich Übergänge aus dem Bildungs- in das Beschäftigungssystem in den Blick nehmen, sich mit den Verwertungschancen beruflicher Qualifikationen beschäftigen und den strukturellen Wandel erklären.Berufsforschung stellt dabei ein Forschungsfeld dar, zu dem verschiedene Disziplinen Zugänge, Methoden und Interpretationen bereitstellen, die sich gegenseitig ergänzen könnten. Diese Chancen werden jedoch noch zu wenig wahrgenommen. Die Situation der Berufsforschung ist eher durch Diskontinuität und Fragmentierung als durch Interdisziplinarität und Vernetzung gekennzeichnet. Dieser Band führt die unterschiedlichen Stränge zusammen und zeigt Perspektiven für diekünftige Forschung über Berufe und ihre Stellung im Bildungs- und Beschäftigungssystem.
(Author portrait)
Dieter Euler studierte Betriebswirtschafslehre, Wirtschaftspädagogik und Sozialphilosophie in Trier, Köln und London. Er absolvierte seine Promotion (1988) und Habilitation (1994) an der Universität zu Köln. Seit Oktober 2000 ist Prof. Euler Inhaber des Lehrstuhls für "Wirtschaftspädagogik und Bildungsmanagement" an der Universität St. Gallen. Zuvor war er an der Universität Potsdam (1994-1995) und an der Universität Erlangen-Nürnberg (1995-2000) tätig.
Forschungsschwerpunkte sind u.a. Fragen der Förderung und Evaluation von Sozialkompetenzen, der Modernisierung der Berufsbildung, der Hochschulentwicklung und der praxisorientierten Forschung. Er ist an der Universität St. Gallen u.a. verantwortlich für die Qualitätsentwicklung sowie nationale und internationale Akkreditierungen.

Prof. Euler nimmt zahlreiche Funktionen in internationalen wissenschaftlichen und bildungspolitischen Organisationen wahr.

最近チェックした商品