Recht und Globalisierung. Droit et Mondialisation (Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie - Beihefte Band 121) (2010. 196 S. 240.0 mm)

個数:

Recht und Globalisierung. Droit et Mondialisation (Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie - Beihefte Band 121) (2010. 196 S. 240.0 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783515096737

Description


(Text)

"Globalisierung" bezeichnet eine grundlegende und seit Jahrzehnten sich ausweitende Entwicklung, die nicht nur wirtschaftliche Strukturen verändert, sondern auch tiefschürfende Umwälzungen in verschiedensten anderen Bereichen der menschlichen Gesellschaft in Gang gebracht hat. Im Zentrum dieses Tagungsbandes stehen die rechtlichen und sozialen Aspekte dieser komplexen Vorgänge.

Die Studien zeigen, dass Globalisierung die verschiedenen nationalen Rechtsordnungen einander angleichen kann. In diesem Sinn kann von einer Globalisierung des Rechts gesprochen werden. Gleichzeitig plädieren die Autoren dafür, dass diese Annäherung die kulturellen und juristischen Unterschiede der einzelnen Länder und Kulturkreise keinesfalls auflösen darf, und warnen vor einer Gleichschaltung.

(Author portrait)
Marcel Senn ist Ordinarius für Rechtsgeschichte, Juristische Zeitgeschichte und Rechtsphilosophie sowie Dekan am Rechtswissenschaftlichen Institut der Universität Zürich.
Seine Forschungsschwerpunkte sind u.a. Kultur-, Zeit- und Rechtsphilosophiegeschichte, insb. Spinozismus sowie Naturalismus und Naturrecht.
Er war 2005-2009 Präsident der Schweizerischen Vereinigung für Rechts- und Sozialphilosophie.Bénédict Winiger ist Ordinarius an der Universität Genf und lehrt römisches Recht, europäisches Zivilrecht und Rechtsphilosophie.Barbara Fritschi ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Rechtsgeschichte, Juristische Zeitgeschichte und Rechtsphilosophie an der Universität Zürich. Daneben verfasst sie eine rechtshistorische Dissertation.
Sie war 2008-2009 Geschäftsleiterin der Schweizerischen Vereinigung für Rechts- und SozialphilosophiePhilippe Avramov ist Assistent am Lehrstuhl für römisches Recht und europäisches Zivilrecht an der Universität Genf und spezialisiert sich in Haftungsrecht und Rechtsgeschichte.

最近チェックした商品