Griechische Philosophie : Vorlesungsmitschrift aus dem Wintersemester 1897/98 (2009. XXI, 99 S. 5 schw.-w. Abb. 1700 x 2400 mm)

個数:

Griechische Philosophie : Vorlesungsmitschrift aus dem Wintersemester 1897/98 (2009. XXI, 99 S. 5 schw.-w. Abb. 1700 x 2400 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783515096096

Description


(Text)
Mit seinen Forschungen zur frühgriechischen Philosophie hat Hermann Diels (1848-1922) Epoche gemacht; seine "Fragmente der Vorsokratiker" (1903, 6. Auflage 1951) sind weiterhin das Standardwerk zum Thema. Nie jedoch hat der Gelehrte ein Panorama seines unerreichten Wissens veröffentlicht.Erstmals wird nun eine Mitschrift jener Vorlesung zugänglich, in der Diels seine Sicht des hellenischen Denkens darstellte. Das Skript aus dem Wintersemester 1897/98 dokumentiert vorzüglich Sprachkraft und Pädagogik des großen Gräzisten; es stammt von einem Ausnahme-Studenten, dem späteren Münchner Ägyptologen Friedrich Wilhelm von Bissing (1873-1956).Im historischen Gang von früher Spruchweisheit bis zur Natur- und Staatslehre Platons und der begrifflichen Präzisionsarbeit des Aristoteles hebt Diels besonders das Fortwirken großer Denkmuster hervor. Zentrale Gestalten wie Anaximander, Heraklit, Parmenides oder Demokrit sind prägnant und farbig gezeichnet. So bietet der Text über seinen fachhistorischen Wert hinaus ein fesselndes Bild der Ursprünge theoretischen Bewußtseins in Europa.
(Review)
"Der historisierende Ansatz, die griechische Philosophie im 'Zusammenhang mit dem griechischen Volk' und der politischen Entwicklung zu sehen, [führt] immer wieder zu profunden Einsichten." Frankfurter Allgemeine Zeitung, 26.02.2010
(Author portrait)
Johannes Saltzwedel, geboren 1962, ist seit 1991 Redakteur beim SPIEGEL. Der promovierte Germanist beschäftigt sich dort vorwiegend mit Ideen- und Kulturgeschichte, Sachbüchern und klassischer Musik. Er hat mehrere literaturgeschichtliche Studien zu Goethe und Rudolf Borchardt veröffentlicht.Der Philosophiehistoriker und Religionswissenschaftler Hermann Diels (1848-1922) verschaffte sich durch seine Arbeiten über griechische Philosophie, Medizin und Technik großes Ansehen. Er lebte und wirkte in Berlin, wurde 1881 Mitglied der Preußischen Akademie der Wissenschaften und erhielt ein Jahr später ein Extraordinariat an der Friedrich-Wilhelm-Universität. In den Jahren 1905/06 wurde er sogar deren Rektor, außerdem war er Nachfolger Theodor Mommsens auf dessen Lehrstuhl.

最近チェックした商品