Heilige - Liturgie - Raum : Tagungsbd. (Beiträge zur Hagiographie 8) (2010 293 S. 39 schw.-w. Abb. 240 mm)

個数:

Heilige - Liturgie - Raum : Tagungsbd. (Beiträge zur Hagiographie 8) (2010 293 S. 39 schw.-w. Abb. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 280 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783515096041

Description


(Text)

Religion ist wesentlich durch das Heilige bestimmt. Es manifestiert sich im heiligen Raum, der abgegrenzt ist gegenüber der äußeren Welt, tritt aber auch zu bestimmten Zeiten, in speziellen Handlungen und nicht zuletzt in besonders ausgezeichneten Menschen in Erscheinung. Im Christentum geht die Heiligkeit allein von Gott aus, so dass zunächst nur Menschen geheiligt werden können. Schon früh werden heilige "Heroen" aus der christlichen Gemeinde herausgehoben: Märtyrer und andere Glaubenszeugen genießen kultische Verehrung und werden zu Mittlergestalten des Heiligen. Heiligenverehrung geht ein in die Liturgie und vollzieht sich im abgegrenzten Kultraum, findet aber auch im profanen Bereich statt. Im europäischen Mittelalter stehen Heilige, Liturgie und Raum daher in enger Beziehung zueinander.

Dieser Sinnzusammenhang stand im Zentrum einer Tagung des Arbeitskreises für Hagiographische Fragen. Deren Beiträger untersuchen hier in drei thematischen Abschnitten erstens verschiedene Gattungen von Schriften und deren Nutzungskontexte, zweitens Kirchenräume und die dort stattfindende liturgische Praxis sowie drittens die Sakralisierung profaner Räume.

(Review)
"Die einzelnen Aufsätze sind interessant und innovativ; ein Namenregister erschließt den Band, der auch mit einigen Karten und Illustrationen ausgestattet ist." Günter Bers Das Historisch-Politische Buch 59, 2011/4
(Author portrait)
Dieter R. Bauer ist Leiter des Referats Geschichte der Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Forschungsschwerpunkte: Hagiographie, Geschichte der Kreuzzüge.Klaus Herbers ist Professor für Mittelalterliche Geschichte und Historische Hilfswissenschaften an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und einer der führenden Experten für die Geschichte Spaniens, des Papsttums und der Hagiographie, insbesondere des Jakobskultes. Er ist korrespondierendes Mitglied der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, ordentliches Mitglied der Akademie der Wissenschaften und der Literatur zu Mainz und Mitglied der Zentraldirektion der Monumenta Germaniae Historica.

最近チェックした商品