Religion auf dem Lande : Entstehung und Veränderung von Sakrallandschaften unter römischer Herrschaft (Potsdamer Altertumswissenschaftliche Beiträge 28) (2009. 271 S. 65 schw.-w. Abb. 240 mm)

個数:

Religion auf dem Lande : Entstehung und Veränderung von Sakrallandschaften unter römischer Herrschaft (Potsdamer Altertumswissenschaftliche Beiträge 28) (2009. 271 S. 65 schw.-w. Abb. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 270 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783515093477

Description


(Text)
Als die einschneidendste Änderung, die die römische Herrschaft für die Provinzen mit sich brachte, galten schon in der Antike die Urbanisierung und die Urbanität. Die Stadtkultur und ihre Ideologie, in deren Kontext die meisten der heute noch greifbaren antiken Zeugnisse entstanden, prägen bis heute das Bild des Imperium Romanum.
Den Römern selbst galt das Land als rückschrittlich und resistent. Auch aus religiöser Perspektive - denn das Christentum, das sich in der urbanen Kultur des Kaiserreiches ausgebildet hatte, war eine städtische Religion. Pagani, das Schimpfwort gegen die Hinterwäldler auf dem Lande, übertrugen die Römer daher seit dem vierten Jahrhundert auch auf die Anhänger der alten ,heidnischen' Kulte und verliehen der Stadt/Land-Ideologie eine religiöse Dimension.Das Schwerpunktprogramm der DFG "Römische Reichsreligion und Provinzialreligion" setzte sich die Religion auf dem Lande in den unterschiedlichen Teilen des Imperium Romanum zum Thema einer Tagung, derenBeiträge zu überraschenden Ergebnissen kommen.
(Author portrait)
Dr. Dr. Christoph Auffarth ist Professor für Religionswissenschaft an der Universität Bremen.

最近チェックした商品