Die vorderösterreichischen Montanregionen in der Frühen Neuzeit (Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte - Beihefte 202) (2009 395 S. 9 schw.-w. Abb., 36 schw.-w. Tab., 15 schw.-w. Zeichn. 240)

個数:

Die vorderösterreichischen Montanregionen in der Frühen Neuzeit (Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte - Beihefte 202) (2009 395 S. 9 schw.-w. Abb., 36 schw.-w. Tab., 15 schw.-w. Zeichn. 240)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783515093064

Description


(Text)
Der Band bietet die erste zusammenhängende Wirtschafts- und Gesellschaftsgeschichte des vorderösterreichischen Berg- und Hüttenwesens für das lange 16. Jahrhundert. Während für den Bergbau im Schwarzwald, im Sundgau und im Weilertal rechtlich der habsburgische Regalherr allein zuständig war, musste er sich im Lebertal die Regalhoheit mit dem Herzog von Lothringen bzw. dem Herrn von Rappoltstein teilen. Die regalhoheitlichen und zeitweise konfessionellen "Gemengelagen" schufen Interessenkonflikte, deren Lösungen dem Primat der Ökonomie untergeordnet wurden. Die Analyse des Schmelzwesens ermöglicht den Nachweis, dass die vorderösterreichischen Montanregionen im zweiten Drittel des 16. Jahrhunderts zu den sechs größten Silbererzeugern Europas gehörten und die wesentlich geringeren Mengen an Kupfer für den mitteleuropäischen Kupfermarkt unverzichtbar waren.
(Review)
"Angelika Westermann hat in ihrer Habilitationsschrift das Gelände des vorderösterreichischen Montanreviers in seinen näheren und weiteren räumlichen Bezügen adäquat erschlossen und ein Großteil des Entwicklungs- und Veränderungspotentials mit ihrer konsequenten, innovatorischen Anwendung der Konzeption der Sozialregion zu einer richtungweisenden Neubewertung geführt." Dr. Hans-Joachim Kraschewsk Der Anschnitt 62, 2010/4

最近チェックした商品