Chronik der Rekultivierungsforschung und Landschaftsgestaltung im Lausitzer Braunkohlenrevier bis 1990 (2011. 688 S. Lesebändchen. 26.5 cm)

個数:

Chronik der Rekultivierungsforschung und Landschaftsgestaltung im Lausitzer Braunkohlenrevier bis 1990 (2011. 688 S. Lesebändchen. 26.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783510653096

Description


(Text)
Dieses Buch ist den vielen Land- und Forstwirten, Bergleuten, Landschaftsgestaltern und Territorialplanern gewidmet, die durch ihre Arbeit die Vision einer attraktiv gestalteten, multifunktional nutzbaren Bergbaufolgelandschaft aufrecht erhalten und in Teilbereichen verwirklicht haben. Das Lausitzer Braunkohlenrevier hat seit Beginn der industriellen Verwertung der Braunkohle eine Entwicklung erfahren, die sich tief in die Landschaft eingegraben und die sozialen Strukturen der Region nachhaltig beeinflusst hat. Der Braunkohlenbergbau gab und gibt den Menschen Arbeit und Brot, ist aber auch Fluch für diejenigen, die durch ihn ihre angestammte Heimat und ihre Arbeit, nicht nur in Land- und Forstwirtschaft, verloren haben. Der Braunkohlenbergbau bietet aber ebenso die einmalige Chance, neue Landschaften nach menschlichen Wertvorstellungen entstehen zu lassen. Das Buch gliedert sich in zwei Teile. Im ersten Teil werden unter anderem die Auswirkungen bergbaulicher Tätigkeiten auf Land-, Forst- und Wasserwirtschaft sowie die Landschaft und Siedlungsstruktur behandelt. Die wichtigsten der bis 1990 erzielten Forschungsergebnisse sind zusammenfassend dargestellt, und es werden die für eine komplexe Gestaltung multifunktional nutzbarer Bergbaufolgelandschaften noch zu lösenden Forschungsaufgaben genannt. Im zweiten Teil des Buches beschreiben die Autoren eine Methode zur Auswertung der Ergebnisse der bodengeologischen Kartierung der Kippen nach raumstrukturellen Merkmalen der Bodendecken vorgestellt. Auf dieser Grundlage erfolgt die Typisierung der Kippenstandorte als naturräumliche Grundlageneinheiten der land- und forstwirtschaftlichen Rekultivierung sowie der Landschaftsplanung und Landschaftsgestaltung.

最近チェックした商品