Werkzeuge für das integrierte Flussgebietsmanagement, m. 1 CD-ROM : Ergebnisse der Fallstudie Werra (Konzepte für die nachhaltige Entwicklung einer Flusslandschaft Bd.7) (2006. XVII, 452 S. Lesebändchen, 1 CD-ROM im Anhang. 26.5 cm)

個数:

Werkzeuge für das integrierte Flussgebietsmanagement, m. 1 CD-ROM : Ergebnisse der Fallstudie Werra (Konzepte für die nachhaltige Entwicklung einer Flusslandschaft Bd.7) (2006. XVII, 452 S. Lesebändchen, 1 CD-ROM im Anhang. 26.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783510653058

Description


(Text)
Mit der Verabschiedung der Wasserrahmenrichtlinie legte die europäische Union den Rahmen für eine nachhaltige, integrierte Bewirtschaftung der Wasserressourcen in den Mitgliedsstaaten fest. Der integrierte Bewirtschaftungsansatz erfordert eine Einbeziehung ökologischer, ökonomischer, sozialer und technischer Aspekte und stellt damit eine Neuorientierung der Wasserpolitik mit entsprechend großen Auswirkungen auf die wasserwirtschaftliche Planung dar. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) legte aus diesem Anlass im Rahmen des Förderprogramms Forschung für die Umwelt die Förderaktivität Flusseinzugsgebietsmanagement auf. Der hier vorliegende Band 7 der Reihe Konzepte für die nachhaltige Entwicklung einer Flusslandschaft stellt die Ergebnisse des interdisziplinären Verbundforschungsprojektes Flussgebietsmanagement für die Werra vor. Dieses Projekt hatte die Zielstellung, eine Methodik der integrierten Flussgebietsbewirtschaftung zur Umsetzung der EU Wasserrahmenrichtlinie zu entwickeln und am Beispiel des Flusseinzugsgebietes der Werra zu erproben. Dabei wurden neue ökologische Bewertungsverfahren angewendet sowie Modelle des Wasser und Stoffhaushaltes und der Gewässergüte aufgestellt. Im Mittelpunkt der Arbeiten stand die Planung und multikriterielle Bewertung exemplarischer Maßnahmen zur Erreichung der Umweltziele der Wasserrahmenrichtlinie. Dabei spielten neben den ökologischen Bewertungsansätzen auch sozioökonomische Analysen eine große Rolle, lieferten sie doch wesentliche Grundlagen zur Auswahl und Kombination möglicher Maßnahmen in einem Bewirtschaftungsplan. Zur Bewirtschaftungsplanung wurde ein Entscheidungsunterstützungssystem (decision support system) entwickelt. Daten und Arbeitsergebnisse wurden in einem Informationssystem vorgehalten, welches als Systemrahmen für dieses Entscheidungsunterstützungssystem diente. Dieses Buch richtet sich sowohl an Wissenschaftler als auch an Ämter, Behörden, Landkreise und Planungsbüros, die an der Strukturierung und Lösung von Planungs und Entscheidungsproblemen der integrierten Flussgebietsbewirtschaftung betraut bzw. an dieser interessiert sind.

最近チェックした商品