Wasserbezogene Anpassungsmaßnahmen an den Landschafts- und Klimawandel (2012. VII, 299 S. 103 Abb., 29 Tabellen. 24 cm)

個数:

Wasserbezogene Anpassungsmaßnahmen an den Landschafts- und Klimawandel (2012. VII, 299 S. 103 Abb., 29 Tabellen. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783510652747

Description


(Text)
Der allgegenwärtige Landschafts- undKlimawandel hat vielfältige Auswirkungen auf unsere Umwelt. Wie beeinflussen"wasserbezogene Anpassungsmaßnahmen" in Regionen und FlusseinzugsgebietenDeutschlands diese Auswirkungen? Antworten und Lösungen werden in diesem Bandpräsentiert. Anhand praktischer Beispiele zeigen dieAutoren, dass der Klimawandel real ist und wir auf Jahrzehnte hinaus mit diesemProblem konfrontiert sein werden. Weil die Klimaveränderung nicht beherrschbarist, muss sich die Gesellschaft anpassen. Notwendige Anpassungsmaßnahmen zurErhaltung der Ressource Wasser erweisen sich als regionale und lokaleHerausforderung. Sie erfordern Handeln auf verschiedenen Ebenen: auf lokalerEbene und im Bereich der Flüsse und Flusseinzugsgebiete; deshalb bedarf es derAbstimmung zwischen Bund, Land und Kommunen. DieAutoren stellen dar, welche Maßnahmen z.B. in der brandenburgischen Lausitz -durch Braunkohlebergbau wasser- und stoffhaushaltlich nachhaltig beeinträchtigt- umgesetzt werden, und verdeutlichen, dass der Klimawandel weiterenHandlungsbedarf erforderlich macht. Notwendige undoptionale Wassermanagement-Maßnahmen werden am Beispiel des Rheins und der Elbeaufgezeigt und anhand der gegenwärtigen und der künftigen Ziel-Situation - u.a. im "wasserreichen" Freistaat Bayern und im "wasserarmen" Nordostdeutschland - umfassend diskutiert. Die Autoren erörtern ausführlich neue Ansätze und Instrumente zur gesellschaftlichen Steuerung wasserbezogener Anpassungsmaßnahmen, z.B. in Form intensiver Öffentlichkeitsbeteiligung und einer angepassten Infrastruktur der regionalen Wasserversorgung. Zahlreiche aktuelle Beispiele für die technische, wirtschaftliche und infrastrukturelle Gestaltung dieses Wandels u. a. durch angepasste Verfahren in der Bewässerung, des ökologischen Waldbaus, der Wasseraufbereitung und -versorgung sowie des Hochwasserrisikomanagements vervollständigen die angestellten Überlegungen. Dieser Band richtet sich an Akteure und Entscheidungsträger in Wissenschaft, Politik, Institutionen, Behörden, Verwaltungen und Verbänden sowie an die interessierte Öffentlichkeit.
(Author portrait)
Dr. Oliver Bens ist Leiter des Wissenschaftlichen Vorstandsbereichs am Helmholtz-Zentrum Potsdam Deutsches GeoForschungsZentrum (GFZ), Mitglied des Vorstands der Gesellschaft für Erdkunde zu Berlin (GfE) und stellvertretender Sprecher der Kommission Bodengeographie der Deutschen Gesellschaft für Geographie (DGfG). Dr. Bens war mehrere Jahre für den Sachverständigenrat für Umweltfragen der Bundesregierung tätig und ist Mitglied des Beirats der Obersten Naturschutzbehörde Brandenburg.

最近チェックした商品