- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Mathematics, Sciences & Technology
- > Biology
- > Ecology
Description
(Text)
In der 3. Auflage des Bandes 2 der "Ökologie der Erde" werden außer den Feuchttropen auch die Savannen und die Wüstengebiete der Erde behandelt. Das Werk enthält zahlreiche Fotos, Grafiken und Tabellen sowie eine Literaturauswertung. Die verschiedenen Ökosysteme beinhalten folgende Punkte: Klima, Böden, Produzenten, Konsumenten, Destruenten, Ökosystemprozesse, Oro- und Pedobiome, Zono-Ökotone (Übergangsräume), Hinweise zum Einfluss des Menschen. Das Buch richtet sich an Biologen, Ökologen, Geographen, Agrar- und Forstwissenschaftler, Entscheidungsträger in Politik, Wirtschaft und Entwicklungsarbeit.
(Table of content)
Teil I : Zonobiom I: Äquatoriales ZB mit Tageszeitenklima (perhumides ZB)
A : Äquatoriales ZB mit Tageszeitenklima (perhumides ZB)
Teil II : Zonobiom II: Tropisches ZB mit Sommerregen (humido-arides ZB)
B : Allgemeine Übersicht zum Zonobiom II
C : Regengrüne Wälder und Savannen in Afrika
D : Monsungebiete in Asien und Australien
E : Das Zonobiom II in Amerika
Teil III : Zonobiom III: Subtropische Wüsten (Arides ZB)
F : Allgemeine Übersicht zum Zonobiom III
G : Sonora-Wüste
H : Peruanisch-Chilenische Küstenwüste, Atacama und andere südamerikanische Wüsten
I : Namib und Karoo
J : Australien
K : Sahara mit Ägypten
L : Sinai-Halbinsel und Negev-Wüste
M : Arabische Halbinsel
(Author portrait)
Professor Dr. Siegmar-Walter Breckle ist seit 1979 Leiter der Abteilung Ökologie der Universität Bielefeld



