- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Mathematics, Sciences & Technology
- > Biology
- > botanics
Description
(Short description)
Seit 1985 untersucht die Arbeitsgruppe Biotopkartierung der Abteilung Botanik des Senckenberg Forschungsinstitutes und Naturmuseums die biologische Vielfalt in Frankfurt am Main im Auftrag des Umweltamtes.
Die Ergebnisse sind nicht selten überraschend: Zahlreiche bedrohte und geschützte Arten gehören zur Frankfurter Flora und Fauna, Industrieflächen beeindrucken mit artenreichen Standorten, und wer kennt schon das "Lönswäldchen" mit seiner Heidevegetation im Stadtwald?
Ausgewählte Frankfurter Lebensräume werden vorgestellt. Der Leser erfährt vielfältige Informationen über die "Natur vor der Haustür", und diese kann er dann anhand verschiedener "Spaziergänge im Stadtwald" selbst erleben.
(Text)
Großstädte beherbergen eine Vielfalt an Lebensräumen sowie Tier- und Pflanzenarten, die man dort nicht erwarten würde. Aufgrund des allgegenwärtigen Einflusses des Menschen unterliegen Biotope, Flora und Fauna einem ständigen Wandel. Die AG Biotopkartierung der Abteilung Botanik des Senckenberg Forschungsinstitutes beobachtet und dokumentiert seit 1985 diese Veränderungen im Auftrag des städtischen Umweltamtes. Die Ergebnisse dienen als Planungsgrundlage für Erhaltung und Entwicklung der Stadtnatur. Darüber hinaus wird der Leser eingeladen, Biodiversität selbst zu erleben. Reich bebilderte Gebietsbeschreibungen und drei geführte "Spaziergänge im Stadtwald" bieten allen Neugierigen, Naturfreunden, Großstadtmenschen und dem staunenden Frankfurter dazu Gelegenheit. Auf geht's!räumen und ihren Arteninventaren einige neuere Ergebnisse der Biotopkartierung vor. Er bietet so die Möglichkeit, Genaueres über die "Natur vor der Haustür" zu erfahren. 188 farbige Abbildungen illustrieren diese Vielfalt und erleichtern das eigene Entdecken und Wiedererkennen. Darüber hinaus wird der Leser eingeladen, Biodiversität selbst zu erleben. Reich bebilderte Gebietsbeschreibungen und drei geführte "Spaziergänge im Stadtwald" bieten allen Neugierigen, Naturfreunden, Großstadtmenschen und dem staunenden Frankfurter dazu Gelegenheit. Auf geht's!