Mathematik Neue Wege SII - Ausgabe 2014 für Nordrhein-Westfalen : Qualifikationsphase Leistungskurs Lösungen 1 (Mathematik Neue Wege SII 22) (2015. 220 S. 240.00 mm)

個数:

Mathematik Neue Wege SII - Ausgabe 2014 für Nordrhein-Westfalen : Qualifikationsphase Leistungskurs Lösungen 1 (Mathematik Neue Wege SII 22) (2015. 220 S. 240.00 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783507858282

Description


(Text)

Mathematik auf Höhe der Zeit - das moderne Lehrwerk für lebendigen Unterricht

ZUm Lehrplanwechsel 2014 wurde MATHEMATIK NEUE WEGE vollständig überarbeitet. Die Werkreihe wurde sowohl an den neuen Kernlehrplan als auch an die in NRW verbindliche Verwendung des grafikfähigen Taschenrechners angepasst.

MATHEMATIK NEUE WEGE basiert auf den Ergebnissen der von der IEA (lnternational Association for the Evaluation of Educational Achievement) durchgeführten TIMSS-Studie (The Third International Mathematics and Science Study) und vermittelt die Mathematik auf frische, methodenoffene und sehr schüleraktive Weise.

Das innovative Lehrwerk leitet die Lernenden dazu an, am virtuellen oder realen Objekt eigene Erfahrungen zu machen und daraus die mathematischen Schlüsse zu ziehen.

MATHEMATIK NEUE WEGE schafft beste Voraussetzungen für ein offenes und kumulatives Unterrichten und ist mit seiner einfachen Sprache sowie der klaren Struktur besonders schülergerecht.

Der Fokus liegt auf dem Verstehen der Materie. Intelligentes Üben unter konsequentem Einsatz moderner Technologien wie CAS, GTR, DGS und Tabellenkalkulation schult den konstruktiven Umgang mit Fehlern und das Finden eigener Lösungsstrategien.

Fächerübergreifend und stark aufgabenorientiert vermittelt die Werkreihe verschiedene Lösungswege und setzt immer wieder Impulse für eigenständiges und vernetztes Denken. Damit ist MATHEMATIK NEUE WEGE der ideale Unterrichtsbegleiter für eine selbstbestimmte und umfassende Vorbereitung auf das Abitur.

Im Zuge der Bearbeitung für Nordrhein-Westfalen wurde der Fokus auf die im Kernlehrplan festgelegten Inhalte gesetzt. Besonderes Augenmerk haben wir hierbei auf eine schülergerechte Sprache gelegt. Dazu kommen neue digitale Zusatzmaterialien und die Anpassung aller Inhalte an die ab sofort in NRW verbindliche Nutzung des grafikfähigen Taschenrechners.

Weitere Neuheiten im Überblick:
Das Wiederholen und Auffrischen bereits erworbener Kenntnisse findet kompakt in der Kategorie "Kopfübungen" statt und ersetzt die bisherigen Rubriken "Mathekisten", "Kurzer Rückblick" und "Grundwissen".Neu sind die "Vermischten Aufgaben", in denen prozessorientierte Kompetenzen geschult werden und die auf eigenen Seiten unter den Aspekten "Training", "Verstehen von Begriffen und Verfahren", "Anwenden und Modellieren" sowie "Kommunizieren und Präsentieren" eingeordnet sind.Alle Beispiele und Übungsaufgaben sind mit aussagekräftigen Überschriften versehen.Digitale Zusatzmaterialien unterstützen in Ergänzung zu den Aufgaben die Anschauung und Lösungsstrategie in den Themengebieten Geometrie und Stochastik.Werkzeugkästen und eine Fülle von Anwendungen im Übungsteil vermitteln den Umgang mit dem grafikfähigen Taschenrechner.
Der Aufbau

Jedes Kapitel beginnt mit einer Einführungsseite, die den Kapitelaufbau mit den einzelnen Lernabschnitten übersichtlich darstellt.

Jeder dieser Lernabschnitte istin drei Ebenen unterteilt: Grün - Weiß - Grün.

1. Die erste grüne Ebene
In der ersten grünen Ebene erfahren die Schülerinnen und Schüler in wenigen Sätzen, Bildern und Fragen, worum es in diesem Abschnitt geht. Es schließen sich einführende Aufgaben an, die das Selbstentdecken mathematischer Zusammenhänge fördern und Gelegenheit für kooperatives Arbeiten geben. Jede Aufgabe bietet verschiedene Zugänge zum Thema und schafft dadurch Denkanregungen für die verschiedenen Lerntypen.

2. Die weiße Ebene
In der weißen Ebene wird in den roten Informationskästen Basiswissen anschaulich über Beg erläutern den U

最近チェックした商品