Der Vorleser : Portfolio Aspekte der Literaturverfilmung: Der Vorleser (Grundkurs Film 7) (2011. 305.00 mm)

個数:

Der Vorleser : Portfolio Aspekte der Literaturverfilmung: Der Vorleser (Grundkurs Film 7) (2011. 305.00 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783507100442

Description


(Text)

Nur noch begrenzt lieferbar



Bernhard Schlinks Roman Der Vorleser hat sich als beliebte Schullektüre etabliert. Die Verfilmung bietet zusätzliche interessante Möglichkeiten zur Erschließung der zentralen Motive. Die Materialbögen dieses Portfolios nutzen die filmische Interpretation als Ansatzpunkt für eine vertiefte Auseinandersetzung mit dem Stoff, der Geschichte einer Liebe eines Jugendlichen zu einer ehemaligen KZ-Aufseherin.

Stephen Daldrys Verfilmung von Schlinks Roman stellt eine anspruchsvolle Bearbeitung und Interpretation der literarischen Vorlage dar. Der Versuch des Regisseurs und seines Drehbuchautors David Hare, Literatur mit filmischen Mitteln zu erzählen, bietet vielfache Ansatzpunkte für eine vergleichende Betrachtung der unterschiedlichen Erzählmittel. So stellt die Beschäftigung mit dem Vorleser gleichzeitig eine gute Einführung in die Analyse von Literaturverfilmungen dar.

Die Material- und Aufgabensammlung will zu einer selbstständigen Auseinandersetzung anregen. Das Portfoliokonzept hat die Erstellung einer individuellen Mappe mit eigenen Materialien, Analysen und Reflexionen zum Ziel.

(Author portrait)
Bernhard Schlink, geb. 1944 in Bielefeld, aufgewachsen in Heidelberg. Jurastudium dort und in Berlin, danach wissenschaftlicher Assistent. Erste Professur für VerfR und VerwR in Bonn, dann in Frankfurt. 1988 Richter des VerfGH für das Land NRW. Nach der Wende 1989 in Berlin tätig. Heute Professor für öffentliches Recht und Rechtsphilosophie an der Humboldt-Universität in Berlin und Richter am LVerfGH in Münster. Zunächst Fachbuch-, dann Romanveröffentlichungen; Auszeichnungen.

最近チェックした商品