"Die Leute waren von überall" : Zwangsmigration in Wewelsburg 1939-1955 (Schriftenreihe des Kreismuseums Wewelsburg 14) (2025. 185 S. 43 SW-Abb., 26 Farbabb. 23.5 cm)

個数:
  • 予約

"Die Leute waren von überall" : Zwangsmigration in Wewelsburg 1939-1955 (Schriftenreihe des Kreismuseums Wewelsburg 14) (2025. 185 S. 43 SW-Abb., 26 Farbabb. 23.5 cm)

  • 現在予約受付中です。出版後の入荷・発送となります。
    重要:表示されている発売日は予定となり、発売が延期、中止、生産限定品で商品確保ができないなどの理由により、ご注文をお取消しさせていただく場合がございます。予めご了承ください。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783506797384

Description


(Text)
Während des Zweiten Weltkriegs und in der Nachkriegszeit wurden zahllose Menschen aus ihrer Heimat und ihren sozialen Bindungen gerissen. In dem kleinen westfälischen Dorf Wewelsburg wurden auf dem Gelände des Konzentrationslagers Niederhagen Menschen aus ganz Europa untergebracht. KZ-Häftlinge und "Volksdeutsche" wurden Opfer der menschenverachtenden Ideologie des Nationalsozialismus. Nach dem Krieg lebten zunächst ehemalige Zwangsarbeitende und später deutsche Geflüchtete und Vertriebene aus Osteuropa auf dem Lagergelände. In den Biografien dieser Männer, Frauen und Kinder zeigt sich wie unter einer Lupe die deutsche und europäische Geschichte des 20. Jahrhunderts. Ausgewählte Lebenswege werden in diesem Sammelband vorgestellt.
(Author portrait)
Kirsten John-Stucke ist Historikerin und leitet seit 2011 das Kreismuseum Wewelsburg. Sie forscht zur Geschichte des KZ Niederhagen und zur Erinnerungskultur in Wewelsburg. Erik Beck, Dr., ist Historiker und ist seit 2017 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Kreismuseum Wewelsburg. Er forscht zum KZ Niederhagen und zur Nachnutzung sowie zu Häftlings- und Geflüchtetenbiografien.

最近チェックした商品