Die Berliner Afrikakonferenz 1884/1885 : Impulse zu einem umstrittenen globalen Ereignis (Otto-von-Bismarck-Stiftung, Wissenschaftliche Reihe 33) (2025. 638 S. 5 Ktn., 8 SW-Abb., 1 Tabellen. 22.3 cm)

個数:

Die Berliner Afrikakonferenz 1884/1885 : Impulse zu einem umstrittenen globalen Ereignis (Otto-von-Bismarck-Stiftung, Wissenschaftliche Reihe 33) (2025. 638 S. 5 Ktn., 8 SW-Abb., 1 Tabellen. 22.3 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783506797360

Description


(Text)
Die Berliner Afrika-Konferenz von 1884/1885 war und ist ein umstrittenes Ereignis von globaler Bedeutung. Auf Einladung des deutschen Reichskanzlers Otto von Bismarck und des französischen Ministerpräsidenten Jules Ferry trafen sich Botschafter 13 europäischer Mächte und der USA in Berlin, um über Handelsfreiheit auf den Flüssen Niger und Kongo, Behinderung des Sklavenhandels sowie Bedingungen territorialer Aneignung und internationaler Konfliktregulierung zu verhandeln. 140 Jahre danach beleuchtet der Sammelband die Interessen einiger an der Konferenz beteiligter Akteure. Vor allem aber fragen die Aufsätze nach den Folgen der Konferenz für die Regionen Afrikas, die Gegenstand der Verhandlungen waren - deren staatliche Einheiten indes keinen Anteil an diesen Verhandlungen hatten.
(Author portrait)
Holger Afflerbach ist Professor für moderne europäische Geschichte an der University of Leeds. Sabine Mangold-Will, Dr., ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Otto-von-Bismarck-Stiftung in Friedrichsruh und außerplanmäßige Professorin für Neuere und Neueste Geschichte an der Bergischen Universität Wuppertal. Ulf Morgenstern, Dr., ist Lehrbeauftragter an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und seit 2024 Geschäftsführer der Otto-von-Bismarck-Stiftung. Joachim Scholtyseck lehrt als Professor für Neuere und Neueste Geschichte an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn und ist seit 2016 Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirats der Otto-von-Bismarck-Stiftung.

最近チェックした商品