Internationalisierung in der Religionspädagogik : Methodologische Grundlagen und Diskursanalysen in international-vergleichender Perspektive (Religionspädagogik in pluraler Gesellschaft 32) (2022. XL, 376 S. 12 SW-Zeichn., 19 Tabellen. 23.5 cm)

個数:

Internationalisierung in der Religionspädagogik : Methodologische Grundlagen und Diskursanalysen in international-vergleichender Perspektive (Religionspädagogik in pluraler Gesellschaft 32) (2022. XL, 376 S. 12 SW-Zeichn., 19 Tabellen. 23.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783506796233

Description


(Text)
Die Religionspädagogik befindet sich in einem Prozess der Internationalisierung. Ihr eigener Anspruch auf Wissenschaftlichkeit sowie gesellschaftliche Globalisierungstendenzen und der grenzüberschreitende Charakter der Religionen führen dazu, dass religionspädagogisches Wissen unabhängiger von nationalen Grenzen wird. Eine international-vergleichende und transferorientierte bibliometrische Analyse von religionspädagogischen Kernzeitschriften im deutschsprachigen Raum und in Großbritannien legt entsprechende Entwicklungen im Zeitraum von 1970-2000 offen. Dabei werden neben der Rolle wachsender internationaler Kontakte und Netzwerke und der Rezeption ausländischer Autorinnen und Autoren auch inhaltliche Bezüge auf das Ausland indikatorenbasiert analysiert. Neben einem Beitrag zur religionspädagogischen Wissenschaftsforschung bietet die Arbeit auch neue Perspektiven auf Diskurse in der deutschsprachigen und britischen Religionspädagogik.
(Author portrait)
Benjamin Ahme arbeitet gegenwärtig als Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Tübingen in einem internationalen religionsdidaktischen Forschungsprojekt. Nach dem Abitur 2011 und Aufenthalten in Panama und den USA hat er von 2012 bis 2018 in Tübingen und Edinburgh evangelische Theologie und Anglistik auf Lehramt studiert. Während der Promotion war er Stipendiat des ev. Studienwerks Villigst.

最近チェックした商品