Vatikanische Quellen zum deutschen Gewerkschaftsstreit : Die bischöflichen Gutachten und die Entstehung der Enzyklika »Singulari quadam« (1912) (Veröffentlichungen der Kommission für Zeitgeschichte, Reihe A: Quellen 60) (2022. 196 S. 235 mm)

個数:

Vatikanische Quellen zum deutschen Gewerkschaftsstreit : Die bischöflichen Gutachten und die Entstehung der Enzyklika »Singulari quadam« (1912) (Veröffentlichungen der Kommission für Zeitgeschichte, Reihe A: Quellen 60) (2022. 196 S. 235 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783506795564

Description


(Text)
Im September 1912 promulgierte Papst Pius X. die Enzyklika "Singulari quadam" über den Gewerkschaftsstreit. Angesichts jahrelanger heftiger Auseinandersetzungen innerhalb des deutschen Katholizismus tolerierte das päpstliche Schreiben die interkonfessionellen christlichen Gewerkschaften, obwohl Pius X. selbst überzeugter Befürworter rein katholischer Arbeiterorganisationen war.
Die deutschen Bischöfe hatten in der umstrittenen Frage zuvor ihre Stellungnahmen an den Heiligen Stuhl gesandt und einen grundlegenden Bezugspunkt für die Abfassung von "Singulari quadam" geliefert. Die meisten Oberhirten sprachen sich für die christlichen Gewerkschaften aus. Die Edition dokumentiert vollständig die Texte aus dem Apostolischen Vatikanischen Archiv. Erstmals wird dadurch der Entstehungsprozess der wichtigen "Gewerkschaftsenzyklika" rekonstruiert. Der Quellenband trägt erheblich dazu bei, den Gewerkschaftsstreit besser zu verstehen - ein Meilenstein der Katholizismusforschung.

(Author portrait)
Francesco Tacchi ist promovierter Historiker und arbeitet als Postdoktorand an der Universität Venedig. 2018-2020 war er Wissenschaftlicher Mitarbeiter im DFG-Projekt "Die römische Kurie und der deutsche 'Integralismusstreit' im europäischen Kontext (1900-1914)".

最近チェックした商品