Jahrbuch für Europäische Ethnologie Dritte Folge 13-2018 : Dänemark (Jahrbuch für Europäische Ethnologie .13) (2018. 283 S. 37 SW-Abb., 2 SW-Zeichn., 1 Ktn. 24 cm)

個数:

Jahrbuch für Europäische Ethnologie Dritte Folge 13-2018 : Dänemark (Jahrbuch für Europäische Ethnologie .13) (2018. 283 S. 37 SW-Abb., 2 SW-Zeichn., 1 Ktn. 24 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783506792433

Description


(Text)
Dänemark verfügt wie nur wenige andere Regionen Europas mit seiner wechselvollen Geschichte und seiner Stellung zwischen Nord- und Ostsee, Mitteleuropa und Skandinavien über besondere Erfahrungen des kulturellen Austauschs.Zum dänischen Gesamtstaat gehörten einst auch Norwegen, Island, die Färöer und Grönland. Als Dänemark sich in den Napoleonischen Kriegen auf die Seite Frankreichs stellte, musste es im Kieler Frieden von 1814 Norwegen an Schweden abtreten und bekam dafür das Herzogtum Lauenburg. Angesichts neu aufflammender nationalistischer Tendenzen in Europa bietet die Betrachtung des Miteinanders im dänisch-deutschen Kulturraum interessante Perspektiven auf ethnisch motivierte Ein- und Abgrenzungen.Die Beiträge beschäftigen sich mit den wechselseitigen Beeinflussungen und den vielfältigen Aktivitäten von dänischer und deutscher Seite, ein nationales wie europäisches Bewusstsein zu fördern.
(Author portrait)
Daniel Drascek ist Professor an der Universität Regensburg und Leiter des Instituts für Volkskunde der Kommission für bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften.Heidrun Alzheimer ist Professorin für Europäische Ethnologie an der Universität Bamberg.Sabine Doering-Manteuffel ist Professorin für Europäische Ethnologie an der Universität Augsburg.Daniel Drascek ist Professor für Vergleichende Kulturwissenschaft an der Universität Regensburg.Angela Treiber ist Professorin für Europäische Ethnologie/Volkskunde an der KU Eichstätt-Ingolstadt.Daniel Drascek ist Professor an der Universität Regensburg und Leiter des Instituts für Volkskunde der Kommission für bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Heidrun Alzheimer ist Professorin für Europäische Ethnologie an der Universität Bamberg. Sabine Doering-Manteuffel ist Professorin für Europäische Ethnologie an der Universität Augsburg. Daniel Drascek ist Professor für Vergleichende Kulturwissenschaft an der Universität Regensburg. Angela Treiber ist Professorin für Europäische Ethnologie/Volkskunde an der KU Eichstätt-Ingolstadt.

最近チェックした商品