Geschichte der Gesangbücher und Kirchenlieder im (Erz-)Bistum Paderborn Bd.2 : 1726-1818 (Studien und Quellen zur Westfälischen Geschichte 85) (2018. 392 S. 11 Tabellen. 240 mm)

個数:

Geschichte der Gesangbücher und Kirchenlieder im (Erz-)Bistum Paderborn Bd.2 : 1726-1818 (Studien und Quellen zur Westfälischen Geschichte 85) (2018. 392 S. 11 Tabellen. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783506788955

Description


(Text)
Die Paderborner Gesangbuchgeschichte 1726-1818 öffnet den Blick auf die Entwicklung der Bücher und Lieder des Barock sowie der Aufklärung und zeigt Kirchen- und Frömmigkeitsgeschichte aus neuartiger Perspektive.
Dieser zweite Teil der Gesangbuchgeschichte für das (Erz-)Bistum Paderborn umfasst einen Zeitraum von rund 100 Jahren. In dieser Zeit ebnet das Gesangbuch als Begleitmedium dem Kirchenvolk den Weg zu einer verständigen Teilnahme an den Gottesdiensten und ist richtungweisend hinsichtlich der Liturgiereform des Zweiten Vatikanischen Konzils. Die Autorinnen untersuchen mithilfe kaum ausgewerteter Archivalien die kirchen-, kultur- und mentalitätsgeschichtlichen Rolle des Gesangbuchs; und legen umfassend die Rezeptionsgeschichte dar. Die Publikation wird durch umfangreiches digitales Basismaterial (Synopsen, Reproduktionen von Gesangbüchern) ergänzt.
(Author portrait)
Erika Heitmeyer studierte Germanistik und lateinische Philologie in Münster, Marburg und Freiburg. Sie promovierte in Osnabrück.
Maria Kohle studierte Katholische Theologie und lateinische Philologie und promovierte in Trier.Erika Heitmeyer studierte Germanistik und lateinische Philologie in Münster, Marburg und Freiburg. Sie promovierte in Osnabrück. Maria Kohle studierte Katholische Theologie und lateinische Philologie und promovierte in Trier.

最近チェックした商品