Das Zweite Vatikanische Konzil und die böhmischen Länder (2014. 277 S. 14 Farbfotos, 1 SW-Fotos, 2 Tabellen. 23.3 cm)

個数:

Das Zweite Vatikanische Konzil und die böhmischen Länder (2014. 277 S. 14 Farbfotos, 1 SW-Fotos, 2 Tabellen. 23.3 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783506777966

Description


(Text)
Das Zweite Vatikanische Konzil stellt eines der bedeutendsten Ereignisse sowohl der Kirchengeschichte als auch der allgemeinen Geschichte und Politik des 20. Jahrhunderts dar. Die sich daraus ergebenden politischen und gesellschaftlichen Veränderungen können kaum überschätzt werden. Wenn dies im Grunde natürlich für die Welt insgesamt gilt, trifft es insbesondere auf Länder Mitteleuropas wie die Tschechoslowakei, Polen, Ungarn usw. zu, die damals durch politische, wirtschaftliche und kulturelle Bindungen an die Sowjetunion und die marxistisch-leninistische Ideologie gebunden waren. In der Tschechoslowakei kam es zur Umsetzung der konziliaren Beschlüsse vor allem im Zusammenhang mit dem so genannten Prager Frühling Ende der sechziger Jahre und mit der Okkupation des Landes durch die Sowjetunion im Jahre 1968. Der vorliegende Band dokumentiert die Aufnahme des zweiten Vatikanischen Konzils in den tschechischen Ländern in der Zeit von den 60er Jahren des 20. Jahrhunderts bis zum Jahre 1989. Die Publikation beinhaltet eine Analyse der staatlichen und kirchlichen Politik und stellt die einzelnen Protagonisten der kirchlichen Politik und des intellektuellen Lebens vor. Es präsentiert die liturguische Reform und die Anstöße für die Konzilsideen, die neue Denkweise und die Kunst. Dem deutschsprachigen Leser kann das Buch eine interessante Einsicht in die mitteleuropäische Problematik in einer Zeit vermitteln, in der die Kirche unter dem Einfluss des kommunistischen Staates und seiner Ideologie lebte.
(Author portrait)
Stanislav Balík, Politikwissenschaftler und Historiker, ist Leiter des Lehrstuhls für Politikwissenschaft der Fakultät für sozialwissenschaftliche Studien der Masaryk-Universität.Jirí Hanus, Historiker, ist Professor für das Fachgebiet moderne Geschichte des Historischen Instituts der Philosophischen Fakultät der Masaryk-Universität.

最近チェックした商品