Register 1701-1813 (Römische Inquisition und Indexkongregation. Grundlagenforschung: 1701-1813) (2011. XLII, 381 S. 24 cm)

個数:

Register 1701-1813 (Römische Inquisition und Indexkongregation. Grundlagenforschung: 1701-1813) (2011. XLII, 381 S. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783506768360

Description


(Text)
Brennende Scheiterhaufen, Ketzerverfolgungen und verbotene Bücher - das gehört im landläufigen Bewusstsein zur Inquisition. Doch wie sieht es mit der historischen Wirklichkeit aus? In einem von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten, groß angelegten Forschungsprojekt wird eine Aufarbeitung der Geschichte der Buchzensur von Römischer Inquisition und Indexkongregation (1542 bis 1966) angegangen. Durch fundierte Archivstudien sowie durch akribische Detailarbeit gelingt es erstmals, die konkrete Arbeit beider Kongregationen zu dokumentieren. 2005 wurden die Bände für den Zeitraum 1814 bis 1917 präsentiert. Nun liegen für die Zeit von 1701 bis 1813 sechs weitere Bände vor. Alle in Rom verhandelten Bücher, egal aus welchem Wissens- und Wissenschaftsbereich, alle Gutachter und alle Urteile zur Buchzensur werden in einem interdisziplinär nutzbaren und international ausgerichteten Grundlagenwerk zugänglich gemacht. Einen Schlüssel zu den fünf Bänden liefert der Registerband. Erstellt die Verbindung zwischen den drei Säulen der Grundlagenforschung her. Die wichtigsten Informationen aus Systematischen Repertorium, Prosopographie und Bandi-Edition findet man hier in übersichtlicher Form zusammengefasst: Sitzungsdaten und verhandelte Werke, Zensoren und ihre Zensuren, Verbotsplakate und Archiv-Signaturen. Der Benutzer kann mit einem Blick erkennen, wer sich etwa mit welchem Buch beschäftigt hat oder wie vielfältig die Gutachtertätigkeit einer bestimmten Person war. Mit diesem wichtigen Hilfsmittel wird die Geschichte von Inquisition und Indexkongregation im 18. Jahrhundert erschlossen und für die weitere Forschung fruchtbar gemacht.
(Author portrait)

最近チェックした商品