Die Charité im Dritten Reich : Zur Dienstbarkeit medizinischer Wissenschaft im Nationalsozialismus (2008. 264 S.)

個数:

Die Charité im Dritten Reich : Zur Dienstbarkeit medizinischer Wissenschaft im Nationalsozialismus (2008. 264 S.)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783506764768

Description


(Text)
In der nationalsozialistischen Medizin war das ärztliche Ethos vom Heilen in sein Gegenteil, in das der Vernichtung verkehrt worden. Die Mitglieder der medizinischen Fakultäten waren so weit in das NS-System eingebunden, dass zahlreiche Professoren und Dozenten1946/47 zu den Angeklagten des Nürnberger Ärzteprozesses gehörten.Die politischen Machthaber stießen auf die bereitwillige Unterstützung der medizinischen Wissenschaft. Sie lieferte Kriterien für die Differenzierung zwischen als »höherwertig« und »lebensunwert« kategorisierten Men-schen, für Rassenbiologie und Rassenhygiene, für Zwangssterilisierung und Menschenversuche.Das vorliegende Buch befasst sich mit diesem Thema am Beispiel der angesehensten deutschen Klinik ihrer Zeit, der Charité. Zu ihren herausragenden Gestalten gehörte der Chirurg Ferdinand Sauerbruch. Er hatte viele prominente Patienten; unter ihnen befand sich 1943 auch der Kopfdes militärischen Widerstandes gegen Hitler, Generaloberst Beck.Gegenstand des Buches, das exemplarischen Charakter beanspruchen kann, sind die Mitglieder der Berliner Medizinischen Fakultät, an die schon vor 1933 die berühmtesten Ärzte und Wissenschaftler des Deutschen Reiches berufen worden waren. Sie stützten die Ziele nationalsozialistischer Gesundheits- und Hochschulpolitik und beteiligten sich freiwillig und aktiv an menschenverachtenden und menschenvernichtenden Forschungen im Zeichen des »wissenschaftlichen Fortschritts«.Kritisch dargestellt werden u.a. das wissenschaftspolitische Engagement Ferdinand Sauerbruchs, das eugenische Denken des Gynäkologen Walter Stoeckel, die Untersuchungen an Hingerichteten durch Hermann Stieve, die Vorstellungen zu Sterilisation und »Euthanasie« der Psychiater Karl Bonhoeffer und Maximinian de Crinis, die menschenverachtenden Versuche Georg Bessaus an Kindern, aber auch die liberale Weltanschauung des Pharmakologen Wolfgang Heubner.

最近チェックした商品