Deutsche und Ukrainer 1914-1939 (2010. 1088 S. 23.3 cm)

個数:

Deutsche und Ukrainer 1914-1939 (2010. 1088 S. 23.3 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783506763730

Description


(Text)
Der Weg in die deutsch-ukrainische Kollaboration im Zweiten Weltkrieg war lang. Nationalisten beider 'zu kurz gekommenen' Völker strebten schon seit 1914 nach einer Zusammenarbeit gegen vorgebliche gemeinsame Feinde - Polen, Russen, Juden. Frank Golczewski beleuchtet unter neuen Fragestellungen die weithin unbekannte, oft groteske Geschichte zweier ungleicher Partner und ihrer ideologisch-politischen Konzepte für die Änderung des status quo. Seit 1914 versuchten beide Seiten kontinuierlich, einander für die eigenen Ziele nutzbar zu machen. Ukrainische Nationalisten im Exil buhlten um deutsche Politiker, Deutsche benutzten sie, um an die versprochenen Reichtümer der Ukraine zu gelangen. Beide Seiten täuschten einander - und suchten anschließend gleich wieder neue Kooperation. Deutsche Stellen hatten Be-ziehungen zu 'ihren' jeweiligen Ukrainern, die sich - wie bei Emigranten nicht selten - heftig befehdeten. In der gemeinsamen Ent-frem-dung von der Entente kristallisierte sich das Aufeinander-Verwiesen-Sein deutscher und ukrainischer politischer Kreise heraus. Konstante Elemente dieses Verhältnisses waren die Beziehungen zu Polen. Sowohl als 'Feind meines Feindes' als auch in gemeinhin unterschätzter Partnerschaft zwischen 1934 und 1939 war das Verhältnis zwischen Deut-schen und Ukrainern eine Funktion des jeweiligen deutsch-polnischen Ver-hältnisses. Das antijüdische Motiv gewann von den 1920er Jahren an zunehmende Bedeutung. Und auch die Beziehungen zu Sowjetrussland und der Sowjetunion wirkten sich auf die deutsch-ukrainischen Kontakte aus. Für die ukrainische Seite erwies sich die Entwicklung als eine Kette enttäuschter Hoffnungen, kurzsichtiger Planungen und des gegen-seitigen Verrats. Für die deutschen Politikgestalter und die deutschen Geheimdienste, ob vor oder nach 1933, waren die Ukrainer nur eine Karte im großen Spiel. In wenigen klarsichtigen Momenten nahmen ukrainische Vertreter das auch wahr - um sofort wieder in die nächste Falle zu tappen. Das Buch erschüttert mehrere historiographische Legenden. Besondere Auf-merksamkeit widmet es den subjektiven Einschätzungen der Akteure. So entsteht ein Bild von sehr unterschiedlichen Partnern, denen gegen Ende der dreißiger Jahre aber eines gemein war: die Bereitschaft, alles zu riskieren, um den status quo zu verändern.

最近チェックした商品