Südsee- und südostasiatische Sprachen : Vorarbeiten zu "Ueber die Kawi-Sprache auf der Insel Java" (Humboldt VI, Austronesische Sprachen 1) (2017. 675 S. 1 SW-Fotos, 9 Farbfotos, 8 Tabellen. 233 mm)

個数:

Südsee- und südostasiatische Sprachen : Vorarbeiten zu "Ueber die Kawi-Sprache auf der Insel Java" (Humboldt VI, Austronesische Sprachen 1) (2017. 675 S. 1 SW-Fotos, 9 Farbfotos, 8 Tabellen. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783506739957

Description


(Text)
Der vorliegende Band realisiert Teile einer kritischen Edition von Humboldts dreibändigem Opus magnum et postum »Ueber die Kawi-Sprache auf der Insel Java, nebst einer Einleitung über die Verschiedenheit des menschlichen Sprachbaues und ihren Einfluß auf die geistige Entwickelung des Menschengeschlechts«, das Untersuchungen zum Kawi und zum malayischen Sprachstamm enthält.
Insbesondere werden dort die Sprachen Javanisch, Malaiisch, Tagalog, Madagassisch, Tongaisch, Tahitisch sowie Maori behandelt und durch Vergleich sowie Typologie deren Einheit in der austronesischen Sprachfamilie nachgewiesen. Die Edition der Vorstudien zeigt Humboldts Weg zu den Südseesprachen sowie zu den Sprachen Südostasiens; sie deutet seine Arbeitsweise, weist Probleme der Edition auf, verweist auf die Quellen und blickt auf die »Verfertigung« philosophischer Gedanken bei der Analyse spezifischer grammatischer Phänomene.
(Author portrait)
Ulrike Folie war von 2010 bis 2013 wissenschaftliche Mitarbeiterin bei der Arbeitsstelle »Wilhelm von Humboldt: Schriften zur Sprachwissenschaft« an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.
Volker Heeschen, Linguist und Ethnologe, seit 1974 in Westpapua forschend, zuletzt am Institut für Ethnologie der Universität München tätig, arbeitet seit 2004 mit der Arbeitsstelle »Wilhelm von Humboldt: Schriften zur Sprachwissenschaft« zusammen und ist mit der Herausgeberschaft der Schriften zu den austronesischen Sprachen betraut.
Frank Zimmer ist seit 2004 Mitarbeiter bei der Arbeitsstelle »Wilhelm von Humboldt: Schriften zur Sprachwissenschaft« an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften.

最近チェックした商品