Forschendes Lernen in Arbeitsfeldern der Kindheitspädagogik : Grundlagen - Ansätze - Praxen (2022. XXII, 272 S. 4 SW-Abb., 6 SW-Zeichn., 7 Tabellen. 23.5 cm)

個数:

Forschendes Lernen in Arbeitsfeldern der Kindheitspädagogik : Grundlagen - Ansätze - Praxen (2022. XXII, 272 S. 4 SW-Abb., 6 SW-Zeichn., 7 Tabellen. 23.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783506726056

Description


(Text)
Nicht für die Hochschule, sondern für das Leben lernen wir! Diese schon 2000 Jahre alte Forderung Senecas nach einer lebensweltorientierten und lernerzentrierten Didaktik greift der Ansatz des Forschenden Lernens auf.Ausgehend von der Tatsache, dass sich Lernen nicht allein von den Dozent:innen aufschlüsseln, planen und erzeugen lässt, sondern es prinzipiell von den Lernenden selber abhängt, ob und was gelernt wird, spannt der vorliegende Sammelband einen thematischen Bogen von der theoretischen Diskussion über verschiedene Ansätze und Methoden angewandter Praxisforschung im Studium bis hin zu ganz alltäglichen Fragen aus Sicht von Dozierenden, Studierenden und auch Einrichtungen der Praxis. Die hier versammelten Beiträge zeigen in Theorie, Methode und Anwendung deutlich auf, dass eine Professionalisierung von Studierenden und damit der Aufbau eines Forschenden Habitus nur mit einer (eigen)verantwortlichen Einbindung der Studierenden gelingen kann.
(Author portrait)
Michael Obermaier ist Professor für Allgemeine Pädagogik/Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Kindheitspädagogik an der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen, Abteilung Köln, und leitet dort den Studiengang Kindheitspädagogik sowie den Schwerpunkt Tanz und Bewegung.Patrick Isele absolvierte eine Ausbildung zum staatlich anerkannten Erzieher, studierte Erziehungswissenschaft an der Universität Dortmund und Kinder- und Jugendliteratur/Medienpädagogik an der Universität Tübingen und promovierte an der Universität Dortmund. Er ist Professor für Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt Pädagogik der Kindheit an der Katholischen Hochschule NRW, Abteilung Paderborn und Studiengangsleiter des Bachelorstudiengangs Kindheitspädagogik. Julia Höke studierte Pädagogik, Sozialpsychologie und Philosophie an der Leibniz-Universität Hannover und promovierte an der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Sie ist Professorin für Didaktik und Methodik der Kindheitspädagogik und Sozialen Arbeit an der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen, Abteilung Paderborn.

最近チェックした商品