Der Krebs und die Seele : Gen - Geist - Gehirn - Gott. 2. Auflage (2., korr. Aufl. 2010. 261 S. 214 mm)

個数:

Der Krebs und die Seele : Gen - Geist - Gehirn - Gott. 2. Auflage (2., korr. Aufl. 2010. 261 S. 214 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783506717597

Description


(Text)
Was ist Krebs? Warum gerade ich? Warum gerade jetzt? Was hat das zu bedeuten? Krebs als Zeiterscheinung? Häufig gestellte Fragen, immer wieder Bücher zu diesem Thema. Es scheint alles gesagt zu sein. Und doch fehlt ein Zugang, der das Phänomen Krebs bis zu den letzten Dimensionen des Seins hin durchreflektiert, die Paradigmenwechsel von Physik und Biologie aufgreift und sie mit den neuesten Erkenntnissen von Genetik und Psychoneuroimmunologie zusammendenkt. Die naturwissenschaftliche Perspektive allein genügt nicht. Wegen ihrer Komplexität sind Krebserkrankungen nur dann in ihrer ganzen Tiefe zu "verstehen", wenn man sich ihnen mit naturwissenschaftlichem und geisteswissenschaftlichen Zugängen nähert. Das bedeutet konkret, Erkenntnisse der naturwissenschaftlichen Medizin und Psychoonkologie aufzugreifen und sie mit geisteswissenschaftlichen Aspekten von Philosophie und Theologie zusammenzudenken. Matthias Beck, Arzt und Theologie, ist wie kaum ein anderer dazu berufen, sich in diesem Themenkomplex zu Wort zu melden. Sein neues Buch führt die Ansätze weiter, die in seinen vorherigen Büchern "Seele und Krankheit" und "Hippokrates am Scheideweg" bereits angeklungen sind. Matthias Beck lehrt am Institut für Ethik und Recht in der Medizin an der Universität Wien. Der letzte Weltkrebsbericht zeigt, dass die Zahl der Krebserkrankten weltweit wächst - von derzeit 10 Millionen auf 15 Millionen. Andererseits stoßen die Gesundheitssysteme - gerade auch in den Industriestaaten - an ihre finanziellen Grenzen. Der einzelne muss mehr Verantwortung für seine Gesundheit und Krankheitsbewältigung übernehmen. Dies kann er aber nur, wenn er versteht, wie derartige Krankheiten entstehen, was die tieferen Hintergründe sind, welche Mechanismen eine Rolle spielen und wie er an seiner Heilung mitwirken kann. Zu diesem Wissen will das vorliegende Buch beitragen. Es stellt den Mensch als ganzheitliches Wesen in den Mittelpunkt, geht von seiner Geistbegabtheit aus, die ihn befähigt,über den Sinn seines Lebens, über den Tod, über Zeit und Ewigkeit und über Schicksal und Gott nachzudenken. Nur von der Analyse des menschlichen Wesens aus kann ein Phänomen wie jenes der entarteten Zellen erfasst werden. Erst von Ganzen aus kann Messbares und Nichtmessbares, Sichtbares und Unsichtbares, Materie und Geist, Seele und Leib in ihrem Zueinander verstanden werden. Krebserkrankungen finden erst von hier aus ihre tiefste Interpretation.
(Author portrait)
Matthias Beck, geb. 1956 in Hannover ist Univ.-Prof. Dr. med. Dr. theol. Mag. pharm. mit abgeschlossene Studien in Pharmazie, Medizin, Philosophie, Theologie, Promotion in Medizin und Theologie und Habilitation in Moraltheologie. Seit 2007 ist er außerordentlicher Universitätsprofessor für Moraltheologie/Medizinethik an der Universität Wien. Mitgliedschaften: Österreichi-sche Bioethikkommission, Berater gremium der Europäischen Bischöfe in Brüssel (COMECE), Europäische Akademie der Wissenschaften und Künste, Sachverständiger im Deutschen Bundestag und Deutschen Ethikrat, Autor zahlreicher Bücher im Grenzgebiet von Naturwissenschaft, Medizin, Philosophie-Theologie.

最近チェックした商品