Globales Gemeinwohl : Sozialwissenschaftliche und sozialethische Analysen (Gesellschaft - Ethik - Religion 17) (2020. 317 S. 1 Tabellen, 1 SW-Zeichn. 23.5 cm)

個数:

Globales Gemeinwohl : Sozialwissenschaftliche und sozialethische Analysen (Gesellschaft - Ethik - Religion 17) (2020. 317 S. 1 Tabellen, 1 SW-Zeichn. 23.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783506703156

Description


(Text)
"Gemeinwohl" (Common Good) galt über lange Zeit als eine Schlüsselkategorie christlicher Sozialethik. Diese Selbstverständlichkeit ist einem selbstkritischen Sozialkatholizismus sowohl in der Theorie als auch im politisch-ethischen Praxisbezug abhandengekommen. Ist der Appell an die Gemeinwohlverpflichtung mehr als ein diffuses und hilfloses Postulat? Lässt sich, zumal unter den Bedingungen globaler Verflechtungen und Abhängigkeiten, mit dieser Kategorie sozial-ethische Relevanz erzeugen? Wie verhält sich die Vorstellung einer sozialen Ganzheit zu der Pluralität von Vorstellungen des guten Lebens und zu der Vielheit von Interessen? Was legitimiert und welche Akteure tragen eine soziale Ordnung? Wie verhält sich eine Theorie des Gemeinwohls zu Theorien öffentlicher Güter (Commons) - angesichts internationaler Herausforderungen wie Migration, Klimapolitik, Welthandel oder Finanzmarktregulierung? Die Beiträge des Bandes gehen zurück auf die Jahrestagung 2019 der "ArbeitsgemeinschaftChristliche Sozialethik", die der Frage nach dem "globalen Gemeinwohl" gewidmet war.
(Author portrait)
Marianne Heimbach-Steins ist Direktorin des Instituts für Christliche Sozialwissenschaften an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Matthias Möhring-Hesse ist Professor für Theologische Ethik/Sozialethik an der Universität Tübingen. Sebastian Kistler ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Augsburg. Walter Lesch ist Professor für Sozialethik und Moralphilosophie der Université catholique de Louvain in Louvain-la-Neuve, Belgien.

最近チェックした商品