Gefahrstoffrecht vor Gericht : 50 Urteilsanalysen zu Sicherheit bei der Verwendung von Chemikalien, Explosionsschutz und Haftung nach Unfällen (2. Aufl. 2026. 400 S. 235 mm)

個数:
  • 予約

Gefahrstoffrecht vor Gericht : 50 Urteilsanalysen zu Sicherheit bei der Verwendung von Chemikalien, Explosionsschutz und Haftung nach Unfällen (2. Aufl. 2026. 400 S. 235 mm)

  • 現在予約受付中です。出版後の入荷・発送となります。
    重要:表示されている発売日は予定となり、発売が延期、中止、生産限定品で商品確保ができないなどの理由により、ご注文をお取消しさせていただく場合がございます。予めご了承ください。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783503242474

Description


(Short description)
Wer für Gefahrstoffe verantwortlich ist oder hierzu berät, kommt um die Kenntnis und Beachtung der gesetzlichen Pflichten für Arbeitsschutz, Sicherheit und Unfallverhütung nicht herum. Zum Pflichtenumfang gehören auch zahlreiche durch die Rechtsprechung aufgestellte Rechtsgrundsätze. Die Rechtsbereiche berühren den gesamten Lebenszyklus der Gefahrstoffe, von der Abgabe und Kennzeichnung über Verwendung und Lagerung bis zur Entsorgung - ob in der jüngst novellierten Gefahrstoffverordnung, im Produktsicherheitsrecht, Haftungs-, Schadensersatz-, Straf- oder Unfallversicherungsrecht. Anhand von 50 Gerichtsurteilen machen der Rechtsanwalt und Professor an der Hochschule München Thomas Wilrich und Cordula Wilrich, Chemikerin bei der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) mit Tätigkeitsschwerpunkt im Chemikalien- und Gefahrstoffrecht und Mitglied im Ausschuss für Gefahrstoffe (AGS), die relevanten Perspektiven transparent.
(Text)
Wer für Gefahrstoffe verantwortlich ist oder hierzu berät, kommt um die Kenntnis und Beachtung der gesetzlichen Pflichten für Arbeitsschutz, Sicherheit und Unfallverhütung nicht herum. Zum Pflichtenumfang gehören auch zahlreiche durch die Rechtsprechung aufgestellte Rechtsgrundsätze. Die Rechtsbereiche berühren den gesamten Lebenszyklus der Gefahrstoffe, von der Abgabe und Kennzeichnung über Verwendung und Lagerung bis zur Entsorgung - ob in der jüngst novellierten Gefahrstoffverordnung, im Produktsicherheitsrecht, Haftungs-, Schadensersatz-, Straf- oder Unfallversicherungsrecht.Anhand von 50 Gerichtsurteilen machen der Rechtsanwalt und Professor an der Hochschule München Thomas Wilrich und Cordula Wilrich, Chemikerin bei der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) mit Tätigkeitsschwerpunkt im Chemikalien- und Gefahrstoffrecht und Mitglied im Ausschuss für Gefahrstoffe (AGS), die relevanten Perspektiven transparent.- Konkretisierung durch Regelsetzer- Umsetzung in Unternehmen- Durchsetzung durch Aufsichtsbehörden- Schadensersatz- und Schmerzensgeldansprüche- Rückgriffsansprüche von (Unfall-)Versicherungen- Ermittlungsverfahren von StrafverfolgungsbehördenIn der 2. Auflage aktualisiert und umfassend erweitert, lassen sich mithilfe systematischer Fallanalysen konkrete Empfehlungen für die eigene Betriebspraxis ableiten.

最近チェックした商品