Jahrbuch des Arbeitsrechts : Gesetzgebung - Rechtsprechung - Literatur -  - Nachschlagewerk für Wissenschaft und Praxis -  - Band 58, Dokumentation für das Jahr 2020 (Jahrbuch des Arbeitsrechts 58) (2021. 334 S. 235 mm)

  • ポイントキャンペーン

Jahrbuch des Arbeitsrechts : Gesetzgebung - Rechtsprechung - Literatur - - Nachschlagewerk für Wissenschaft und Praxis - - Band 58, Dokumentation für das Jahr 2020 (Jahrbuch des Arbeitsrechts 58) (2021. 334 S. 235 mm)

  • ただいまウェブストアではご注文を受け付けておりません。 ⇒古書を探す
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783503205257

Description


(Short description)
Die fortlaufende Dokumentation der jüngsten Entwicklungen in Gesetzgebung, Rechtsprechung und Fachliteratur macht das Jahrbuch des Arbeitsrechts zum konstant verlässlichen Nachschlagewerk für alle Arbeitsrechtler aus Wissenschaft und Praxis. Ausführliche Beiträge untersuchen zudem alljährlich besonders wichtige arbeitsrechtliche Fragen der Gegenwart. Lesen Sie aktuell:- Risikotragung bei pandemiebedingter ArbeitsverhinderungProf. Dr. Dr. h.c. Ulrich Preis / Wiss. Mit. Matthias Schmid, Universität zu Köln- Der elektronische Posteingang und die elektronische Gerichtsakte - ein Screenshot aus Sicht des BundesarbeitsgerichtsVorsitzender Richter am Bundesarbeitsgericht Prof. Dr. Ulrich Koch- Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht? Das Honorar des Betriebsratsberaters im Dickicht möglicher Anspruchsgegner und rechtswegübergreifender Erkenntnis- und Vollstreckungsverfahren Richter am Bundesarbeitsgericht Matthias Waskow/Wiss. Mit. Dr. Sandra Wullenkord - Virtuelle Gremiensitzungenim Betriebsverfassungs- und PersonalvertretungsrechtProf. Dr. Dr. h.c. Christoph Weber, Julius-Maximilians-Universität Würzburg
(Text)
Die fortlaufende Dokumentation der jüngsten Entwicklungen in Gesetzgebung, Rechtsprechung und Fachliteratur macht das Jahrbuch des Arbeitsrechts zum konstant verlässlichen Nachschlagewerk für alle Arbeitsrechtler aus Wissenschaft und Praxis. Ausführliche Beiträge untersuchen zudem alljährlich besonders wichtige arbeitsrechtliche Fragen der Gegenwart. Lesen Sie aktuell:- Risikotragung bei pandemiebedingter ArbeitsverhinderungProf. Dr. Dr. h.c. Ulrich Preis / Wiss. Mit. Matthias Schmid, Universität zu Köln- Der elektronische Posteingang und die elektronische Gerichtsakte - ein Screenshot aus Sicht des BundesarbeitsgerichtsVorsitzender Richter am Bundesarbeitsgericht Prof. Dr. Ulrich Koch- Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht? Das Honorar des Betriebsratsberaters im Dickicht möglicher Anspruchsgegner und rechtswegübergreifender Erkenntnis- und Vollstreckungsverfahren Richter am Bundesarbeitsgericht Matthias Waskow/Wiss. Mit. Dr. Sandra Wullenkord - Virtuelle Gremiensitzungenim Betriebsverfassungs- und PersonalvertretungsrechtProf. Dr. Dr. h.c. Christoph Weber, Julius-Maximilians-Universität Würzburg

最近チェックした商品