Description
(Short description)
Die auf Istkosten basierende Kosten- und Leistungsrechnung zählt zum elementaren betriebswirtschaftlichen Handwerkszeug. Guido A. Scheld gibt Ihnen in der 6. Auflage seines bewährten Lehr- und Arbeitsbuchs einen systematischen Einstieg zu ihren wichtigsten Zielen und Funktionen, Methoden und Techniken: Von Grundprinzipien und Begriffen über die Einordnung der Istkostenrechnung in die Systeme der Kosten- und Leistungsrechnung zur Kostenarten-, Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung. Über 400 erläuternde Fragen und Übungsaufgaben mit Lösungen unterstützen Studierende beim schnellen Lernen und Vorbereiten - und Praktiker beim konzentrierten Auffrischen ihres Wissens. Für Lehrzwecke kann online auch eine digitale Foliensammlung abgerufen werden.
(Text)
Die auf Istkosten basierende Kosten- und Leistungsrechnung zählt zum elementaren betriebswirtschaftlichen Handwerkszeug. Guido A. Scheld gibt in der 6. Auflage seines bewährten Lehr- und Arbeitsbuchs einen systematischen Einstieg zu ihren wichtigsten Zielen und Funktionen, Methoden und Techniken.
- Grundprinzipien und Begriffe des Internen Rechnungswesens - eine Einführung
- Einordnung der Istkostenrechnung in die Systeme der Kosten- und Leistungsrechnung
- Kostenarten-, Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung, mit vielen Übersichten und Beispielen
Über 400 erläuternde Fragen und Übungsaufgaben mit Lösungen unterstützen Studierende beim schnellen Lernen und Vorbereiten - und Praktiker beim konzentrierten Auffrischen ihres Wissens. Für Lehrzwecke kann online auch eine digitale Foliensammlung abgerufen werden.



