Die Familienstiftung als Gestaltungsinstrument im Rahmen der Unternehmensnachfolge : Eine steuerplanerische Untersuchung (Bilanz-, Prüfungs- und Steuerwesen 42) (2015. LII, 421 S. m. zahlr. Abb. 235 mm)

Die Familienstiftung als Gestaltungsinstrument im Rahmen der Unternehmensnachfolge : Eine steuerplanerische Untersuchung (Bilanz-, Prüfungs- und Steuerwesen 42) (2015. LII, 421 S. m. zahlr. Abb. 235 mm)

  • ただいまウェブストアではご注文を受け付けておりません。 ⇒古書を探す
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783503165476

Description


(Short description)
Die rechtzeitige und sorgfältige Nachfolgeregelung zählt zu den wichtigsten Entscheidungen generationsübergreifend denkender Familienunternehmer. Als eigentümerlose Rechtsform, die Unternehmenskontinuität gewährleisten und auch privat- oder gemeinnützige Aufgaben übernehmen kann, rückt die Stiftung dabei immer mehr in das Interesse der Nachfolgeplanung. Wie sich insbesondere die Unternehmenssicherung und familiäre Versorgung mittels der Familienstiftung aus steuerplanerischer Perspektive darstellen, analysiert Dr. Melanie Frieling: Vom Stiftungsrecht und Steuerrecht für typische Handlungsmotive über die Entwicklung steuerplanerischer Instrumente bis zur Quantifizierung steuerlicher Wirkungen der bestehenden Aktionsparameter.
(Text)
Die rechtzeitige und sorgfältige Nachfolgeregelung zählt zu den wichtigsten Entscheidungen generationsübergreifend denkender Familienunternehmer. Als eigentümerlose Rechtsform, die Unternehmenskontinuität gewährleisten und auch privat- oder gemeinnützige Aufgaben übernehmen kann, rückt die Stiftung dabei immer mehr in das Interesse der Nachfolgeplanung.Wie sich insbesondere die Unternehmenssicherung und familiäre Versorgung mittels der Familienstiftung aus steuerplanerischer Perspektive darstellen, analysiert Dr. Melanie Frieling:- Stiftungsrecht und Steuerrecht für typische Handlungsmotive der Vermögenserhaltung bzw. Stifter-/Erbenversorgung,- Entwicklung steuerplanerischer Instrumente aus betriebswirtschaftlicher Gestaltungssicht,- Quantifizierung steuerlicher Wirkungen der bestehenden Aktionsparameter.Detaillierte Vorteilhaftigkeitsanalysen mit anschaulichen Grafiken sorgen für viel Praxisnähe. Die entwickelte Methodik, speziell die Belastungsformeln, können für sehr konkreteSituationen angewandt und auch für alternative Stiftungslösungen weiterentwickelt werden.

最近チェックした商品