Öffentliches Baurecht : mit Bezügen zum Umwelt- und Raumplanungsrecht (6., neu bearb. Aufl. 2014. XLVII, 536 S. 235 mm)

Öffentliches Baurecht : mit Bezügen zum Umwelt- und Raumplanungsrecht (6., neu bearb. Aufl. 2014. XLVII, 536 S. 235 mm)

  • ただいまウェブストアではご注文を受け付けておりません。 ⇒古書を探す
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783503157310

Description


(Short description)
Dieses Werk erläutert Ihnen systematisch und kompakt das gesamte Öffentliche Baurecht. Dazu zählen das Bauplanungsrecht mit seinen Bezügen zum Raumplanungsrecht sowie zum nationalen und europäischen Umweltrecht, ferner aber auch das Bauordnungsrecht der Länder. Unter umfassender Berücksichtigung von Literatur und Rechtsprechung werden alle praktisch wie rechtswissenschaftlich bedeutsamen Fragestellungen behandelt.
(Text)
Dieses Werk erläutert systematisch und kompakt das gesamte Öffentliche Baurecht. Dazu zählen das Bauplanungsrecht mit seinen Bezügen zum Raumplanungsrecht sowie zum nationalen und europäischen Umweltrecht, ferner aber auch das Bauordnungsrecht der Länder. Unter umfassender Berücksichtigung von Literatur und Rechtsprechung werden alle praktisch wie rechtswissenschaftlich bedeutsamen Fragestellungen behandelt. Die 6., neu bearbeitete Auflage berücksichtigt alle aktuellen Gesetzesänderungen, insbesondere - das Gesetz zur Förderung des Klimaschutzes bei der Entwicklung in den Städten und Gemeinden vom 22. Juli 2011, - das Gesetz zur Stärkung der Innenentwicklung in den Städten und Gemeinden und weiteren Fortentwicklung des Städtebaurechts vom 11. Juni 2013 sowie- das Gesetz zur Änderung des Umwelt-Rechtsbehelfsgesetzes und anderer umweltrechtlicher Vorschriften vom 21. Januar 2013.Zudem sind alle bedeutsamen Entscheidungen des Bundesverwaltungsgerichts und deren Rezeption im Schrifttum berücksichtigt, u.a. - zur planerische Steuerung des Einzelhandels und von Windenergieanlagen im gemeindlichen Außenbereich, - zum Rechtsschutz Einzelner und von Verbänden mit Bezug zum europäischen Umweltrecht.Konzipiert ist das Buch für alle mit dem öffentlichen Baurecht befassten Rechtsanwälte und Gerichte, Gemeindeverwaltungen und Genehmigungsbehörden. Es richtet sich darüber hinaus auch an Rechtswissenschaftler und fortgeschrittene Studierende sowie Rechtsreferendare.
(Author portrait)
Mathias Schubert, geboren 1976, studierte von 1996 bis 2001 Rechtswissenschaft in Rostock und promovierte dort 2004 mit einer von der Fritz-Thyssen-Stiftung geförderten Arbeit. Nach dem Referendariat in Schleswig-Holstein war er seit 2008 Assistent am Lehrstuhl für öffentliches Recht, insbesondere Verwaltungsrecht sowie Wissenschaftlicher Koordinator des Ostseeinstituts für Seerecht, Umweltrecht und Infrastrukturrecht an der Universität Rostock. Seit der Habilitation im Jahr 2014 ist er dort Privatdozent mit der Lehrbefugnis für öffentliches Recht, Europarecht und Völkerrecht.

最近チェックした商品