共感と文学<br>Sympathie und Literatur : Zur Relevanz des Sympathiekonzeptes für die Literaturwissenschaft (Allgemeine Literaturwissenschaft - Wuppertaler Schriften (ALW) 19) (2014. 308 S. 210 mm)

  • ポイントキャンペーン

共感と文学
Sympathie und Literatur : Zur Relevanz des Sympathiekonzeptes für die Literaturwissenschaft (Allgemeine Literaturwissenschaft - Wuppertaler Schriften (ALW) 19) (2014. 308 S. 210 mm)

  • ただいまウェブストアではご注文を受け付けておりません。 ⇒古書を探す
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783503155101

Description


(Short description)
Sympathie ist ein in unserer Lebenswelt allgegenwärtiges Phänomen - und wird entsprechend oft auch bei der Lektüre literarischer Texte wirksam: Figuren und auch Autoren gelten als sympathisch oder unsympathisch. Die vorgenommene Einstufung beeinflusst unsere Lektürepraxis sowie die Bewertung des Gelesenen. Dieser lebensweltlichen Relevanz zum Trotz haben sich die Literaturwissenschaften bislang schwergetan, systematisierend und umfassend die Bedeutung des Sympathiekonzeptes für ihre Disziplin zugänglich zu machen. Der Band "Sympathie und Literatur" hat das Ziel, auf der theoretisch-systematischen Ebene und an prägnanten Beispielen aus der Literaturgeschichte zentrale Aspekte des Verhältnisses von Literatur und Sympathie herauszuarbeiten. Im interdisziplinären Dialog kommen neben unterschiedlichen literaturwissenschaftlichen Ansätzen Fragestellungen und Forschungsergebnisse der Psychologie, Soziologie, Philosophie, Bild- und Filmwissenschaften zur Sprache.
(Text)
Sympathie ist ein in unserer Lebenswelt allgegenwärtiges Phänomen - und wird entsprechend oft auch bei der Lektüre literarischer Texte wirksam: Figuren und auch Autoren gelten als sympathisch oder unsympathisch. Die vorgenommene Einstufung beeinflusst unsere Lektürepraxis sowie die Bewertung des Gelesenen. Dieser lebensweltlichen Relevanz zum Trotz haben sich die Literaturwissenschaften bislang schwergetan, systematisierend und umfassend die Bedeutung des Sympathiekonzeptes für ihre Disziplin zugänglich zu machen. Der Band "Sympathie und Literatur" hat das Ziel, auf der theoretisch-systematischen Ebene und an prägnanten Beispielen aus der Literaturgeschichte zentrale Aspekte des Verhältnisses von Literatur und Sympathie herauszuarbeiten. Im interdisziplinären Dialog kommen neben unterschiedlichen literaturwissenschaftlichen Ansätzen Fragestellungen und Forschungsergebnisse der Psychologie, Soziologie, Philosophie, Bild- und Filmwissenschaften zur Sprache.
(Author portrait)
Thomas Anz ist Professor für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Marburg.

最近チェックした商品