Handbuch Lagebericht : Kommentar von Paragraph 289 und Paragraph 315 HGB, DRS 20 und IFRS Management Commentary (2013. XXIX, 614 S. m. zahlr. Abb. 235 mm)

Handbuch Lagebericht : Kommentar von Paragraph 289 und Paragraph 315 HGB, DRS 20 und IFRS Management Commentary (2013. XXIX, 614 S. m. zahlr. Abb. 235 mm)

  • ただいまウェブストアではご注文を受け付けておりません。 ⇒古書を探す
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783503144655

Description


(Short description)
Lageberichterstattung: von der Pflichterfüllung zum Aushängeschild des Unternehmens! Mit der wachsenden Bedeutung qualitativer Berichterstattungselemente kommt auch dem Lagebericht ein immer höherer Stellenwert zu. Nach einer ganzen Fülle gesetzlicher Adjustierungen (zuletzt durch das BilMoG) reagierte das DRSC, Deutsches Rechnungslegungs Standards Committee e.V., mit einer umfangreichen Neufassung seines maßstabgebenden Standards zur Lageberichterstattung: dem DRS 20. Dieses kompetent besetzte Buch greift die aktuell einschlägigen Rechtsentwicklungen detailliert auf und durchleuchtet insbesondere die Regelungen des neuen DRS 20 erstmals umfassend und systematisiert - mit einer Vielzahl konkreter Anwendungs- und Formulierungsbeispiele. Aus Sicht von kapitalmarktorientierten bis mittelständischen Unternehmen!
(Text)
Lageberichterstattung - von der Pflichterfüllung zum Aushängeschild des UnternehmensMit der wachsenden Bedeutung qualitativer Berichterstattungselemente kommt auch dem Lagebericht ein immer höherer Stellenwert zu. Nach einer ganzen Fülle gesetzlicher Adjustierungen (zuletzt durch das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz - BilMoG) reagierte das DRSC - Deutsches Rechnungslegungs Standards Committee e.V. mit einer umfangreichen Neufassung seines maßstabgebenden Standards zur Lageberichterstattung: dem DRS 20. Dieses kompetent besetzte Buch greift die aktuell einschlägigen Rechtsentwicklungen detailliert auf und durchleuchtet insbesondere die Regelungen des neuen DRS 20 erstmals umfassend und systematisiert - mit einer Vielzahl konkreter Anwendungs- und Formulierungsbeispiele.- Grundlagen und rechtliche Verpflichtungen der (Konzern-) Lageberichterstattung- Inhaltliche Anforderungen orientiert an der Gliederung des DRS 20- Zwischenberichterstattung nach dem Wertpapierhandelsgesetz- Prüfung der Lageberichterstattung - insbesondere Intensitäten (Prüf- und Lesepflichten)- Internationale Entwicklungen bezüglich IFRS-Management Commentary, US MD & AAus Sicht von kapitalmarktorientierten bis mittelständischen Unternehmen! Praktiker profitieren zudem von einer Gegenüberstellung konkreter Unterschiede zwischen DRS 5 / 15 und DRS 20 bzw. IFRS-Management Commentary sowie einer umfangreichen Checkliste zur praktischen Ausgestaltung nach DRS.

最近チェックした商品