Die Transaktionskostentheorie in der Finanzwirtschaft : Analysen und Anwendungsmöglichkeiten in der Praxis (2013. 316 S. 235 mm)

Die Transaktionskostentheorie in der Finanzwirtschaft : Analysen und Anwendungsmöglichkeiten in der Praxis (2013. 316 S. 235 mm)

  • ただいまウェブストアではご注文を受け付けておりません。 ⇒古書を探す
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783503141869

Description


(Short description)
Ist bei Personalentwicklungsmaßnahmen im Unternehmen Eigenleistung oder Fremdbezug zu bevorzugen? Wie hoch sind die Transaktionskosten in einer Kooperationsbeziehung, und welchen Nutzen bringt die differenzierte Betrachtung? Die Transaktionskostentheorie analysiert die Beherrschung und Überwachung wirtschaftlicher Leistungsbeziehungen unter möglichst sparsamem Einsatz knapper Ressourcen. Inwieweit der moderne Transaktionskostenansatz für praktische finanzwirtschaftliche Entscheidungen Lösungsangebote bereithält, zeigt Ihnen ein ausgewogenes Autorenteam aus Wissenschaft und Unternehmenspraxis in diesem innovativen Buch. Aktuelle betriebliche Herausforderungen werden theoriegestützt betrachtet - ein echter Transfer zwischen Wissenschaft und Praxis!
(Text)
Ist bei Personalentwicklungsmaßnahmen im Unternehmen Eigenleistung oder Fremdbezug zu bevorzugen? Wie hoch sind die Transaktionskosten in einer Kooperationsbeziehung, und welchen Nutzen bringt die differenzierte Betrachtung? Die Transaktionskostentheorie analysiert die Beherrschung und Überwachung wirtschaftlicher Leistungsbeziehungen unter möglichst sparsamem Einsatz knapper Ressourcen. Inwieweit der moderne Transaktionskostenansatz für praktische finanzwirtschaftliche Entscheidungen Lösungsangebote bereithält, zeigt ein ausgewogenes Autorenteam aus Wissenschaft und Unternehmenspraxis in diesem innovativen Buch:- Make-or-Buy-Entscheidungen in der Finanzwirtschaft, lohnt sich z.B. die Auslagerung bestimmter Unternehmensfunktionen?- Unternehmensinterne und -externe Einflussfaktoren auf typische Transaktionskosten z.B. durch Kreditverträge, Corporate Governance u.v.m.- Auswirkungen von Transaktionskosten auf markt- und hierarchiegestützte Organisations- und FührungskonzepteAktuellebetriebliche Herausforderungen werden theoriegestützt betrachtet - ein echter Transfer zwischen Wissenschaft und Praxis!
(Author portrait)
Prof. Dr. Reinhard Heyd lehrte nach Wirtschaftsstudium und langjähriger Führungstätigkeit in einem Großhandelsunternehmen von 1996 bis 2000 an der Berufsakademie Stuttgart. Seit 2001 hat er eine Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Rechnungswesen und Controlling, an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen inne. Darüber hinaus ist er Honorarprofessor an der Universität Ulm, Schwerpunkt Internationale Rechnungslegung.

最近チェックした商品