Produktionsintegrierte Kompensation : Rechtliche Möglichkeiten, Akzeptanz, Effizienz und naturschutzgerechte Nutzung (Initiativen zum Umweltschutz Bd.86) (2012. XV, 281 S. inkl. 16-seitigen Farbteil mit 32 Farbtafeln. 235 mm)

  • ポイントキャンペーン

Produktionsintegrierte Kompensation : Rechtliche Möglichkeiten, Akzeptanz, Effizienz und naturschutzgerechte Nutzung (Initiativen zum Umweltschutz Bd.86) (2012. XV, 281 S. inkl. 16-seitigen Farbteil mit 32 Farbtafeln. 235 mm)

  • ただいまウェブストアではご注文を受け付けておりません。 ⇒古書を探す
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783503138326

Description


(Short description)
Der vorliegende Band dokumentiert die Ergebnisse des von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt geförderten INTEGRAE-Projektes, welches die maßgeblichen rechtlichen Bedingungen, ökonomische Grundlagen und naturschutzfachliche Hinweise einer produktionsintegrierten Kompensation erarbeitet hat. Auch die Voraussetzungen, Anforderungen, Akzeptanz und Chancen einer solchen Kompensation werden ausführlich behandelt.
(Text)
Eingriffe in Natur und Landschaft durch Bebauung oder Infrastrukturmaßnahmen und deren Kompensation gemäß der naturschutzrechtlichen Eingriffsregelung verbrauchen überwiegend landwirtschaftliche Flächen. Naturschutz muss deshalb auch aus diesen Gründen in dicht besiedelten Gebieten, in denen zahlreiche Nutzungen um die Fläche konkurrieren, verstärkt in die Nutzung integriert werden. Die produktionsintegrierte Kompensation kann - neben Agrarumweltmaßnahmen - zum Erhalt der einzigartigen mitteleuropäischen Kulturlandschaft mit der ihr eigenen Artenvielfalt beitragen und zugleich Flächennutzungskonflikte mindern. Der vorliegende Band dokumentiert die Ergebnisse des von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt geförderten INTEGRAE-Projektes, welches die maßgeblichen rechtlichen Bedingungen, ökonomischen Grundlagen und naturschutzfachlichen Hinweise einer produktionsintegrierten Kompensation erarbeitet hat. Dabei werden auch die Voraussetzungen, Anforderungen, Akzeptanz und Chancen einer solchen Kompensation ausführlich behandelt.
(Author portrait)
Detlef Czybulka, Professor und Lehrstuhlinhaber für Staats- und Verwaltungsrecht, Umweltrecht und Öffentliches Wirtschaftsrecht an der Universität Rostock. Seine Forschungsschwerpunkte sind das Umwelt- und Naturschutzrecht auf allen Rechtsebenen, das Seerecht sowie das Verwaltungsprozessrecht.

最近チェックした商品