Description
(Short description)
Globalisierung - Klimawandel - knappe finanzielle Ressourcen: Internationale Tourismus-Experten zeigen, wie es gelingen kann, die Position des alpinen Tourismus im weltweiten Wettbewerb gezielt zu stärken. Der Leser erhält Einblick in bewährte und neue Strategien, z.B. zur Stärkung des alpinen Sommertourismus, Innovationen im Wintersporttourismus und die Förderung touristischer Innovationen. Know-how aus der Wissenschaft für die Tourismuspraxis.
(Text)
Die alpine Tourismuswirtschaft ist auch im Nachklang der Finanzkrise mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert gewesen. Vor dem Hintergrund der voranschreitenden Globalisierung und des Klimawandels, Nachfrageschwankungen und allseits knapper finanzieller Ressourcen musste es gelingen, die Position des alpinen Tourismus im weltweiten Wettbewerb gezielt zu stärken. Thomas Bieger, Christian Laesser, Pietro Beritelli und weitere internationale Experten geben einen tiefen Einblick in bewährte und neue Strategien für den deutschsprachigen Raum. Das Buch bietet neueste Erkenntnisse zu den Schwerpunkten:- alpiner Sommertourismus- Innovationen im Wintersporttourismus- Förderung touristischer Innovationen- Eventmanagement- Effizienz und BenchmarkingViele Abbildungen, Tabellen und Beispiele unterstützen den Transfer des Know-hows aus der Wissenschaft für die Tourismuspraxis.
(Author portrait)
Thomas Bieger, Ordinarius für BWL mit besonderer Berücksichtigung der Tourismuswirtschaft und seit 1999 geschäftsführender Direktor des Instituts für öffentliche Dienstleistungen und Tourismus der Universität St. Gallen (IDT-HSG). Seit 2000 ist er Delegierter des Rektors für internationale Austauschprogramme. Im Zeitraum von 2003-05 war er Abteilungsvorstand (Dekan) der Betriebswirtschaftlichen Abteilung der Universität St.Gallen, und seit April 2005 ist er zum Prorektor der Universität St. Gallen ernannt worden.Prof. Dr. oec. Pietro Beritelli ist Titularprofessor für BWL mit besonderer Berücksichtigung des Tourismus, Vize-Direktor des Instituts für Systemisches Management und Public Governance, Forschungszentrum Tourism and Transport (IMP-HSG) der Universität St.Gallen.



