Description
(Text)
Die Entwicklungen in der Finanzwirtschaft der letzten Jahre haben zu Recht eine intensive Diskussion über herrschende Motive und Richtlinien für das Handeln der Akteure in Bezug auf die Corporate Governance ausgelöst.Experten loten in diesem Werk, herausgegeben von Reinhard Heyd und Michael Beyer, das Spannungsverhältnis zwischen Eigentümern und Managern in der Finanzwirtschaft neu aus. Auf Basis der Prinzipal-Agenten-Theorie geben sie dabei wertvolle Lösungsansätze für die zahlreichen aktuellen Branchenprobleme, zum Beispiel:- Bankenstresstests als Mittel zur Überwindung von Informationsdefiziten- Neugestaltung von Rechnungslegungsvorschriften für Finanzinstrumente- Corporate-Governance-Reporting- risikoorientierter Prüfungsansatz im MittelstandDas Buch bietet auch Untersuchungen zur Tauglichkeit aktueller Gesetzesänderungen für den Abbau asymmetrischer Informationen sowie Hinweise zu bilanzpolitischen Spielräumen.
(Author portrait)
Prof. Dr. Reinhard Heyd lehrte nach Wirtschaftsstudium und langjähriger Führungstätigkeit in einem Großhandelsunternehmen von 1996 bis 2000 an der Berufsakademie Stuttgart. Seit 2001 hat er eine Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Rechnungswesen und Controlling, an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen inne. Darüber hinaus ist er Honorarprofessor an der Universität Ulm, Schwerpunkt Internationale Rechnungslegung.



