- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Literary Studies
- > genres and methods
基本説明
Anhand von fast 500 im vollständigen Wortlaut wiedergegebenen und 290 teilweise rekonstruierten Briefen verfolgt man nicht nur Raabes Privat- und Familienlebe, sondern auch seine schriftstellerische Entwicklung, seien Verlegerbeziehungen und sein politisches Engagement.
Description
(Short description)
Der vorliegende Band erfasst und kommentiert alle noch verfügbaren Briefe aus den Jahren 1842 bis 1870 chronologisch. Anhand von fast 500 im vollständigen Wortlaut wiedergegebenen und 290 teilweise rekonstruierten Briefen verfolgt man nicht nur Raabes Privat- und Familienleben, sondern auch seine schriftstellerische Entwicklung, seine Verlegerbeziehungen und sein politisches Engagement.
(Author portrait)
Wilhelm Raabe, geboren am 8.9.1831 in Eschershausen bei Braunschweig, begann zunächst eine Buchhändlerlehre und studierte später in Berlin. Als Schriftsteller lebte er zuletzt in Braunschweig, wo er am 15.11.1910 starb. Raabe zählt zu den wichtigsten Vertretern des poetischen Realismus in Deutschland und galt als scharfer Kritiker seiner Zeit. Er schrieb über 86 Romane, Erzählungen und Novellen, darunter seinen Erfolgsroman "Die Chronik der Sperlingsgasse" (1856). Erst in seinen letzten Lebensjahren widmete er sich großen Reisen und stellte seine schriftstellerische Tätigkeit ein.



