Miteinander reden, Kommunikationspsychologie für Führungskräfte (rororo Taschenbücher 61531) (26. Aufl. 2016. 190 S. Zahlr. s/w Ill. 190.00 mm)

個数:

Miteinander reden, Kommunikationspsychologie für Führungskräfte (rororo Taschenbücher 61531) (26. Aufl. 2016. 190 S. Zahlr. s/w Ill. 190.00 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783499615313

Description


(Short description)
An den besonderen Aufgaben von Führungskräften orientiert sich dieser kommunikationspsychologische Wegweiser. Er verbindet Anleitungen, eingefahrene Kommunikationsweisen zu hinterfragen, mit lehrreichen Fallbeispielen und Übungen für konstruktives Miteinander reden.
(Text)

Der Kommunikationskurs für Führungskräfte
Miteinander reden ist von zentraler Bedeutung für Führungskräfte. Weder ihre fachlichen Kompetenzen noch ihre Position schützen sie vor Missverständnissen, Unklarheiten und verfehltem Gesprächsaufbau. Ihre Aufgaben in Teams und hierarchisch strukturierten Unternehmen verlangen aber, dass sie auf der Grundlage sachlicher und menschlicher Klarheit ihre Kontakte und Beziehungen effektiv und erfreulich gestalten, auch und gerade bei konfliktgeladenen Themen.
An den besonderen Aufgaben von Führungskräften orientiert, verbindet dieses Handbuch Anleitungen, eingefahrene Kommunikationsweisen zu hinterfragen, mit lehrreichen Fallbeispielen und Übungen für konstruktives Miteinander-Reden.

(Author portrait)

Friedemann Schulz von Thun (_1944) studierte in Hamburg Psychologie, Pädagogik und Philosophie und promovierte bei Reinhard Tausch und Inghard Langer über Verständlichkeit bei der Wissensvermittlung. Nach seiner Habilitation wurde er zum Professor für Pädagogische Psychologie in Hamburg berufen (1976 - 2009). Außerdem konzipierte er Kommunikationstrainings für Lehrer und Führungskräfte, später für Angehörige aller Berufsgruppen (1971 bis heute). Er ist Autor zahlreicher Bücher und Herausgeber der Reihe «Miteinander reden: Praxis» Für weitere Informationen siehe www.schulz-von-thun-institut.de
Johannes Ruppel, Diplom-Psychologe, Jahrgang 1964, arbeite als freiberuflicher Kommunikationsberater und -trainer im Schwerpunkt mit Führungskräften aus privatwirtschaftlichen Unternehmen und öffentlichen Institutionen. Er gehört seit 1991 dem Arbeitskreis Kommunikation und Klärungshilfe an. Seit 2002 veranstaltet er außerdem die Weiterbildungsreihe "Kommunikation und Führung".
www.kommunikation-fuehrung.de

Roswitha Stratmann ist Diplom-Psychologin, Trainerin, Coach und systemische Psychotherapeutin. Sie arbeitet seit über dreißig Jahren im Wirtschafts- und Sozialbereich und unterstützt Menschen und Organisationen in Sachen klarer Kommunikation und bei einem gelingenden Miteinander. Zudem ist sie seit Beginn Lehrtrainerin am Schulz von Thun Institut und leitet dort auch Ausbildungsgruppen für angehende Coaches. Roswitha Stratmann lebt und arbeitet in Hamburg und ist Mutter dreier erwachsener Kinder. Mehr über die Autorin unter www.stratmann-training.de.



最近チェックした商品