Was hält Paare zusammen? : Der Prozeß des Zusammenlebens in psycho-ökologischer Sicht (rororo Taschenbücher 60508) (15. Aufl. 1996. 368 S. 190 mm)

個数:

Was hält Paare zusammen? : Der Prozeß des Zusammenlebens in psycho-ökologischer Sicht (rororo Taschenbücher 60508) (15. Aufl. 1996. 368 S. 190 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783499605086

Description


(Short description)
In dem vorliegenden Buch geht es um die Frage: Wie entwickeln sich Lebensläufe in dauerhaften Paarbeziehungen? Gibt es einen verborgenen Bauplan für eine dauerhafte Liebe? Jürg Willi untersucht, wie lebendige Beziehungen im Austausch mit ihrer Umwelt wachsen. Er zeigt, wie komplex und wie geheinmisvoll das ist, was wir Liebe nennen.
(Text)
Wie Paare sich miteinander ihre Welt schaffenIn einer Zeit steigender Scheidungsraten beantwortet Jürg Willi die überraschende Frage, was Paare zusammenhält, mit neuen Gesichtspunkten zur Psychologie von Partnerbeziehungen. Er stellt dar, wie für den Zusammenhalt einer Partnerbeziehung nicht nur die Dynamik der Zweierbeziehung wichtig ist, sondern auch die miteinander gestaltete innere und äußere Welt. Sie verleihen der Paarbeziehung Stabilität und fördern die Identifikation mit ihr. In eingehenden Interviews schildern Befragte ihre partnerschaftliche Ko-Evolution, d.h. wie sie sich persönlich in der Wechselwirkung mit ihrem Partner entwickelten, was sie einander dabei ermöglichen, aber verbauten. Im Einander-fremd-Bleiben sieht Jürg Willi nicht nur eine schmerzliche Erfahrung, sondern auch die belebende Herausforderung, sich gegenseitig zu erklären und damit die eigenen Einstellungen verständlich zu machen.
(Author portrait)
Prof. Dr.med.Dr.h.c. Jürg Willi (geb. 1934, gest. 2019) war Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie. Er war Direktor der Psychiatrischen Polyklinik am Universitätsspital Zürich, dann bis 1999 Ordinarius für Ambulante Psychiatrie. Von 1999 bis 2009 leitete er das von ihm mitgegründete Institut für Ökologisch-systemische Therapie in Zürich. Willi führte als erster im deutschen Sprachraum Paartherapien durch und verarbeitete sie wissenschaftlich.

最近チェックした商品