Die Abenteuer des Kornél Esti (rororo Taschenbücher 24147) (1. Auflage. 2007. 186 S. 190.00 mm)

個数:

Die Abenteuer des Kornél Esti (rororo Taschenbücher 24147) (1. Auflage. 2007. 186 S. 190.00 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783499241475

Description


(Text)

"Deszö Kosztolanyi war ein Genie, vielleicht auch ein Gott." (Süddeutsche Zeitung)
Kornél Esti ist eine der vielseitigsten Figuren der Weltliteratur, schillernd wie ein Regenbogen. Er besteht jedes Abenteuer, beherrscht die Kunst der wahren Lüge und den Umgang mit schwierigen Zeitgenossen. Als alter ego seines Schöpfers erkundet er die Geheimnisse der Welt und die Natur des Menschen - und kämpft mit den Waffen der Phantasie und Poesie gegen das Gewohnte, Alltägliche.


(Review)
Dezsö Kosztolányi war ein Genie, vielleicht auch ein Gott. Süddeutsche Zeitung
(Author portrait)
Dezsö Kosztolányi (1885-1936) gilt als großer Erneuerer der ungarischen Literatur im 20. Jahrhundert. In allen Gattungen bewandert, schuf er bedeutende Lyrik, Romane, Novellen und Essays. Neben Shakespeare und Oscar Wilde hat er auch Heine, Hölderlin und Rilke ins Ungarische übersetzt. Seine beiden Meisterwerke unter den Romanen - «Nero» (1922) und «Ein Held seiner Zeit» (1933) - zählen zur Weltliteratur und haben bis heute nichts an Frische und Originalität eingebüßt.
Christina Viragh, geboren 1953 in Budapest, wuchs in der Schweiz auf und lebt heute als Autorin und Übersetzerin in Rom. Sie ist korrespondierendes Mitglied der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung und Übersetzerin von Péter Nádas, Sándor Márai, Imre Kértesz, Henri Alain-Fournier und anderen. 2012 gewann sie den Preis der Leipziger Buchmesse in der Rubrik "Übersetzungen", den Europäischen Übersetzerpreis und, zusammen, mit Péter Nádas, den Brücke-Berlin-Preis.